Schwertlilien und Mohn
Preis: 780,00 €
Emil Nolde
Schwertlilien und Mohn
Beschreibung:
Hochwertige Reproduktion im Fine Art Giclée Verfahren des expressionistischen Malers und Farbenmagiers Emil Nolde. Details:
- Hochwertige Reproduktion im Fine Art Giclée Verfahren
- Pigmentfarben auf Hahnemühle Echtbütten Aquarellpapier
- in edler Massivholzrahmung mit Passepartout, staubdicht verglast
- Limitierte Auflage: 199 Exemplare
- rückseitig nummeriert mit Zertifikat
- Maße: 35 x 47,5 cm
Emil Nolde (1867 – 1956), großer Farbenmagier unter den Künstlern des Expressionismus, legte zusammen mit seiner Frau Ada einen Garten an, wo immer sie lebten, und so verwandelten sie auch das Grasland um ihr Haus Seebüll unter großem Aufwand in ein blühendes Paradies. „Die Farben der Blumen zogen mich unwiderstehlich an ... die Reinheit dieser Farben, ich liebte sie“ zitiert ihn die Nolde-Stiftung Seebüll, die dafür sorgt, dass hier von April bis Oktober Schwertlilien, Rittersporn, Türkischer Mohn, Storchschnabel, Lupinen und vieles andere blüht.
Die Entstehung einer handgefertigten Rahmung: Das könnte Ihnen auch gefallen
Anton Graff
Details: Reproduktion, Giclée auf Leinwand auf Keilrahmen gerahmt Format ca. 72 x 52 cm (H/B) Anton Graff (1736-1813) wurde 1766 Hofmaler an der Kunstakademie Dresden. Er porträtierte die Großen seiner Zeit, u. a. Schiller, Lessing und Kleist. Sein bekanntestes Werk wurde aber das 1781 entstandene Porträt...
380,00 €
Ben Kamili
Details: limitiert, 199 Exemplare nummeriert signiert Reproduktion, Giclée auf Bütten gerahmt verglast Format 36 x 30 cm In seiner Serie "Sylter Rosen" bringt der Künstler die beiden Motivwelten Landschaft und Blumen gewissermaßen zusammen - zum einen, weil das florale Kunstwerk...
280,00 €
Carl Frederic Aagaard
Details: Limitiert, 499 Exemplare nummeriert Reproduktion, Giclée auf Leinwand auf Keilrahmen gerahmt Format 58 x 78 cm (H/B) Inspiriert vom mediterranen Flair Italiens anlässlich einer 1875 unternommenen Studienreise fertigte Aagaard Skizzen, die ihm als Vorlage für seine Ölbilder dienten....
380,00 €
Caspar David Friedrich
Details: Limitiert, 499 Exemplare Reproduktion, Giclée auf Leinwand Keilrahmen Galerierahmung Format 75 x 57 cm (B/H) Der Einsame Baum aus dem Jahre 1821, stellvertretend für Deutschland, ist durch die Besetzung der Franzosen beschädigt. In der Umgebung des Baumes deutet sich schon eine positive Entwicklung...
420,00 €