Ferdinand Hodler
Exklusiv-Edition „Thunersee von Leissigen aus“ (1904)
Details:
- Nummeriert mit Zertifikat.
- Limitierte Auflage 980 Exemplare
- Maße: 59 x 72 cm
Ferdinand Hodlers (1853–1918) ausdrucksstarke Figurenbilder, Berglandschaften und Porträts sind Ikonen der Moderne. Bereits zu Lebzeiten fand das Werk des Schweizer Malers, der den Symbolismus mitgeprägt hat, international große Beachtung. Was heute kaum noch bekannt ist: Hodlers Weg zum Ruhm führte über Berlin. Von 1898 bis zum Beginn des Ersten Weltkriegs stellte der Künstler nahezu jährlich hier aus.
Die Ausstellung „Ferdinand Hodler und die Berliner Moderne“ in der Berlinischen Galerie zeigt rund 50 Gemälde des Künstlers, darunter 30 aus dem Kunstmuseum Bern, das Kooperationspartner der Schau ist. Hinzu kommen weitere Werke von Künstler*innen der Berliner Secession, die mit Hodler zusammen in Berlin ausgestellt haben, wie Lovis Corinth, Walter Leistikow, Hans Thoma und Julie Wolfthorn.
Anlässlich dieser Ausstellung ist diese hochwertige Reproduktion exklusiv im Tagesspiegel-Shop erhältlich.
Hochwertige Reproduktion im Fine Art Giclée-Verfahren auf Leinwand, auf Keilrahmen gespannt. Die Leinwand ist mit Künstler-Firnis versiegelt. In Weiß-Grau patinierte Massivholzrahmung mit Goldkante.
Original: Öl auf Leinwand, 80 × 100 cm. Bern, Kunstmuseum.
Die Entstehung einer handgefertigten Rahmung: