Gerhard Richter
„Eis“ (1981)
Details:
- Limitiert, 500 Exemplare.
- Expertise.
- Zertifikat.
- Rasterverfahren auf Bütten.
- Silberfarbene Massivholzrahmung.
- Entspiegeltes Glas (UV70) .
- Format 77 x 107 cm (H/B).
- Motivgröße 63 x 90,5 cm (H/B).
- Blattformat 70 x 100 cm (H/B).
Das Gemälde „Eis“ (1981) von Gerhard Richter ist ein stilvolles Bild mit Naturmotiv, das vor allem von seiner authentischen Malweise lebt. Stehen Sie etwas weiter vom Gemälde entfernt, könnten Sie meinen, dass es ein Foto ist. Erst bei näherer Betrachtung entdecken Sie die gekonnte Linienführung und qualitativ hochwertige Darstellung des Wassers und des Eis. Diese Reproduktion ist im 5-farbigen amplitudenmoduliertem Rasterverfahren auf 260g Rives-Bütten produziert. So werden die Farbzwischentöne ideal dargestellt. Das Produkt ist auf 500 Exemplare limitiert und wird mit rückseitiger Expertise und Zertifikat geliefert. Eine silberfarbene Massivholzrahmung hinter entspiegeltem Museumsglas sorgt für einen idealen Schutz des Bildes. Die Bildgröße beträgt exakt 70 x 100 cm (H/B). Inklusive Rahmen entsteht so eine Gesamtgröße von 77 x 107 cm (H/B).
Original: 1981, Sammlung Ruth McLoughlin, Monaco. Werkverzeichnis 476.
© Gerhard Richter 2021 (29012021). Foto: Hannes Böck.
Gerhard Richter als Künstler
Als Gerhard Richter im Jahr 1932 in Dresden geboren wurde, hätten seine Eltern wohl niemals vermutetet, dass ihr Sohn einmal einer der bedeutendsten Künstler nach Nachkriegsgeschichte sein wird. Richter selbst wollte in seiner Jugend eigentlich immer Händler werden, entschied sich nach seiner Lehre dann aber doch für die Kunst. Er wurde Bildhauer und erprobte sich auch an der Malerei, die ihm großen Erfolg einbrachte. Seine realistisch anmutenden Bilder werden heute zu Höchstpreisen verkauft.