Pablo Picasso „War and Peace“ (1952) | Tagesspiegel-Shop
War and Peace (1952)

Pablo Picasso

War and Peace (1952)

890,00 €
890,00 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 10 Werktage

Beschreibung:
„War and Peace“ war eines von Picassos größten Projekten, welches Hunderte von Gemälden und vorbereitenden Zeichnungen umfasste.

Details

  • Handgezogener Siebdruck mit hochwertigen Pigmenttinten auf säurefreiem Büttenpapier.
  • Gerahmt in handgearbeiteter, schwarz-silberfarbener Massivholzrahmung.
  • Staubdicht verglast.
  • Format ca. 132 x 105 cm (B/H).

„War and Peace“ war eines von Picassos größten Projekten, welches Hunderte von Gemälden und vorbereitenden Zeichnungen umfasste. Die hier gezeigte Zeichnung, die manchmal auch als „Head“ oder „Head of a woman“ bezeichnet wird, zeigt eine ruhende Frau und war nur ein Werk aus dieser umfangreichen Krieg-und-Frieden-Serie der frühen 1950er Jahre.

Picasso schuf eine Reihe von Wandbildern für einen „Friedenstempel“ in Vallauris, Südfrankreich. Sie thematisierten den Roman „War and Peace“ des russischen Schriftstellers Leo Tolstoi. Picasso bemühte sich um eine exakte Ausführung seiner Wandtafeln und fertigte etwa zweihundert Skizzen und Studienzeichnungen an. Die Inspiration zu seiner Serie von Wandbildern und Studienskizzen gilt als eines der einflussreichsten Werke der Weltgeschichte. Es dauerte 30 Jahre, bis die erste übersetzte Fassung nach der Originalveröffentlichung des Autors im Jahr 1869 in der westlichen Welt veröffentlicht wurde.

© DACS 1991, Published by King Publishing, Newhaven, England. Printed in England by Harwood King Printmakers

Über Pablo Picasso
„Die Malerei ist stärker als ich; sie zwingt mich zu machen, was sie will.“ – Pablo Picasso

Der Jahrhundertkünstler aus Spanien war einer der bedeutendste Künstler des 20. Jahrhunderts. Mit 12 Jahren konnte er bereits malen wie Raffael, mit 20 konnte ihm kein Universitätsprofessor mehr große Erkenntnisse in Sachen Kunst vermitteln. Als Pablo Picasso im biblischen Alter von 91 Jahren verstarb, hinterließ er der Welt ein Gesamtwerk von über 40.000 Arbeiten. Er befand sich sein Leben lang auf der Suche nach neuen künstlerischen Ausdrucksmitteln. Stets kombinierte er schier unendlichen Einfallsreichtum mit Mut zu radikalen Neuerungen. Mit unvergleichlicher Wandlungsfähigkeit präsentiert sein Werk die moderne Kunst in immer neuer Gestaltung: lebendig, facettenreich und anregend. Seine Bildfindungen sind dabei immer wieder Spiegel seines eigenen Lebens.

Die Entstehung einer handgefertigten Rahmung:

Das könnte Ihnen auch gefallen
Seidenschal „Haupt- und Nebenwege“
Paul Klee
Seidenschal „Haupt- und Nebenwege“
Details: 100 % feinster Seide, handrolliert Maße: 170 x 33 cm Das Motiv dieses farbenprächtigen Seidenschals wurde dem berühmten Original „Haupt- und Nebenwege“ von Paul Klee nachempfunden, das er im Jahr 1929 schuf. Das Originalgemälde ist im Museum Ludwig, Köln ausgestellt.
98,00 €
Seidenschal „Lebensbaum“
Gustav Klimt
Seidenschal „Lebensbaum“
Details: Reproduktion auf reine Seide Format 180 x 45 cm (L/B)
88,00 €
4er-Teelichtgläserset nach Gustav Klimt
Gustav Klimt
4er-Teelichtgläserset nach Gustav Klimt
Das Golddekor auf Glas ist typisch für die Zeit des Wiener Jugendstils. Motive: "Die Erwartung" "Der Kuss" "Adele Bloch-Bauer" "Erfüllung" Details: Nur als Set erhältlich. Maße: jeweils 11 x 8 x 8 cm
98,00 €
Friedrich der Große, König von Preußen (1781)
Anton Graff
Friedrich der Große, König von Preußen (1781)
Details: Reproduktion, Giclée auf Leinwand auf Keilrahmen gerahmt Format ca. 72 x 52 cm (H/B) Anton Graff (1736-1813) wurde 1766 Hofmaler an der Kunstakademie Dresden. Er porträtierte die Großen seiner Zeit, u. a. Schiller, Lessing und Kleist. Sein bekanntestes Werk wurde aber das 1781 entstandene Porträt...
380,00 €
Bewertungen
Schreiben Sie die erste Bewertung.
Bewertung schreiben