August Macke „Farbige Formen“ (1913) | Tagesspiegel-Shop
Farbige Formen (1913)

August Macke

Farbige Formen (1913)

520,00 €
520,00 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 10 Werktage

Beschreibung:
Schönes Gemälde „Farbige Formen“ (1913) von August Macke mit geometrisch-grafischen Formen im hochwertigen Massivholzrahmen.

Details:

  • 61 x 49 cm
  • Hochwertige Reproduktion im Fine Art Giclée Verfahren auf Hahnemühle Echtbütten Aquarellpapier, in edler handgearbeiteter Massivholzrahmung mit Passepartout
  • Staubdicht verglast
  • Limitierte Auflage: 100 Exemplare, nummeriert, mit Zertifikat

Foto: LWL-MKuK /Sabine Ahlbrand-Dornseif

Ein geschmackvolles Gemälde an der Wand macht immer etwas her. Und das insbesondere dann, wenn man beim Anschauen des Kunstwerkes den Eindruck gewinnt, es sei durch die kontrastierende Größe der zum Teil geometrischen Gebilde dreidimensional. Die Formen scheinen ineinander überzugehen, und sind doch klar voneinander getrennt. Dieses macht das Bild zu einem wahren Hingucker, der auch gerade gut zu einer Wohnungseinrichtung im modernen Stil und hervorragend auch in Praxisräume oder Hotelzimmer passt. Der dunkle Rahmen aus Massivholz mit goldfarbenem Innenrand und Passepartout veredelt das Bild zusätzlich und lässt es auch in Räumen mit Mobiliar aus dunklem Holz gut erscheinen. Auch in den Landhausstil lässt sich das Kunstwerk gut integrieren. Das Bild hat zudem einen staubsicheren Schutz durch Verglasung am Rahmen, welcher es auch vor Schäden durch Nässe oder Vergilbung schützen dürfte.

„Farbige Formen“ (1913) von August Macke - expressionistischer Optimismus in schwersten Zeiten

Mit der puzzlespielartigen Aneinanderreihung bunter Formen hat der Expressionist zur Zeit des Ersten Weltkrieges eine klare Botschaft - er bringt den allgemeinen Wunsch nach einer schöneren und besseren Welt mit dem Pinsel auf die Leinwand. Es ist die Sehnsucht nach Erleichterung und Lebensfreude, die das Werk des Künstlers so ansprechend macht. Man sieht gewisse Parallelen zur heutigen Zeit, angesichts potenzieller politischer und gesundheitlicher Gefahren, welche ähnliche Sehnsüchte hervorrufen. Nicht ohne Grund ist das Gemälde noch nach über hundert Jahren so beliebt wie damals.

Das könnte Ihnen auch gefallen
Seidenschal „Haupt- und Nebenwege“
Paul Klee
Seidenschal „Haupt- und Nebenwege“
Details: 100 % feinster Seide, handrolliert Maße: 170 x 33 cm Das Motiv dieses farbenprächtigen Seidenschals wurde dem berühmten Original „Haupt- und Nebenwege“ von Paul Klee nachempfunden, das er im Jahr 1929 schuf. Das Originalgemälde ist im Museum Ludwig, Köln ausgestellt.
98,00 €
Seidenschal „Lebensbaum“
Gustav Klimt
Seidenschal „Lebensbaum“
Details: Reproduktion auf reine Seide Format 180 x 45 cm (L/B)
88,00 €
4er-Teelichtgläserset nach Gustav Klimt
Gustav Klimt
4er-Teelichtgläserset nach Gustav Klimt
Das Golddekor auf Glas ist typisch für die Zeit des Wiener Jugendstils. Motive: "Die Erwartung" "Der Kuss" "Adele Bloch-Bauer" "Erfüllung" Details: Nur als Set erhältlich. Maße: jeweils 11 x 8 x 8 cm
98,00 €
Friedrich der Große, König von Preußen (1781)
Anton Graff
Friedrich der Große, König von Preußen (1781)
Details: Reproduktion, Giclée auf Leinwand auf Keilrahmen gerahmt Format ca. 72 x 52 cm (H/B) Anton Graff (1736-1813) wurde 1766 Hofmaler an der Kunstakademie Dresden. Er porträtierte die Großen seiner Zeit, u. a. Schiller, Lessing und Kleist. Sein bekanntestes Werk wurde aber das 1781 entstandene Porträt...
380,00 €
Bewertungen
Schreiben Sie die erste Bewertung.
Bewertung schreiben