Oskar Schlemmer „Die Tänzerin“ (1922)
Preis: 590,00 €
Oskar Schlemmer
Oskar Schlemmer „Die Tänzerin“ (1922)
Beschreibung:
Der Stuttgarter Maler und Bildhauer Oskar Schlemmer nimmt in seinen Werken überwiegend vermeintlich anonyme und mechanische Figuren im Raum auf. So auch in seinem Hauptwerk „Die Tänzerin“, deren abweisende Geste zwar Distanz ausdrückt, die sich jedoch gleichzeitig durch ihre geometrisch-choreografi sche Haltung dem Betrachter zuwendet.
- Reproduktion im Fine Art Giclée Verfahren auf Künstlerleinwand aus 100 % Baumwolle
- Wie ein Originalgemälde auf Keilrahmen aus Holz gespannt, Rahmung in Schattenfugenleiste
- Limitierte Auflage 199 Exemplare
- Maße: 121,5 x 80,5 cm
Das könnte Ihnen auch gefallen
Jean Molitor, Kaija Voss
Bauhaus - Eine fotografische Weltreise Das 1919 in Weimar gegründete Bauhaus beeinflusste die Entwicklung der modernen Architektur weit über die Grenzen Deutschlands hinaus. Der Fotograf Jean Molitor reist seit fast einem Jahrzehnt rund um den Globus, um diesen Einfluss zu dokumentieren. Ob Berlin oder Casablanca, Stuttgart oder Havanna, St. Petersburg oder Guatemala Stadt,...
46,00 €
Magdalena Droste
Bauhaus In einem kurzen Zeitraum von nur vierzehn Jahren zwischen den beiden Weltkriegen veränderte die deutsche Kunst- und Gestaltungsschule Bauhaus das Antlitz der Moderne. Mit utopischen Idealen für die Zukunft entwickelte sie eine bahnbrechende Fusion aus Kunst, Handwerk und Technik, die sie quer durch alle gestalterischen Medien und...
40,00 €
Michael Bienert, Elke Linda Buchholz
Die Zwanziger Jahre in Berlin Dreigroschenoper, Bubikopf, Dada, Bauhausarchitektur, Metropolis, Straßenkämpfe - der Mythos der Zwanziger Jahre prägt bis heute das Bild Berlins. Er zieht Touristen in die Stadt und inspiriert die Berliner Stadtplanung und Architektur, das Theater, das Kino und die Literatur. An manchen Orten ist der Geist der Weimarer Republik...
19,95 €
Patrick Rössler, Elizabeth Otto
Frauen am Bauhaus Die Geschichte des Bauhauses wird häufig nur mit wenigen berühmten Männern wie Walter Gropius, Marcel Breuer, Wassily Kandinsky oder Paul Klee verbunden. Dieses Buch stellt nun erstmals 45 Bauhaus-Frauen vor, die zu Unrecht in den meisten Geschichtsbüchern vergessen werden. Es öffnet den Blick dafür, wie das...
35,00 €