Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Junghans
Max Bill „Quarz Damen“, blau Details: Technologie: Quarzwerk J643.29 Funktion: Anzeige von Datum, Stunden, Minuten und Sekunden Gehäuse: Edelstahl PVD beschichtet, Ø 32,7 mm, Höhe 6,9 mm Glas: gewölbtes Hartplexiglas mit Beschichtung für erhöhte Kratzfestigkeit Zifferblatt: weiß matt, Minuterie und Zeiger mit umweltfreundlicher Leuchtmasse Wasserdichte: Wasserdicht bis 3...
565,00 €
Junghans
Max Bill „Quarz Damen“, lila Details: Technologie: Quarzwerk J643.29 Funktion: Anzeige von Datum, Stunden, Minuten und Sekunden Gehäuse: Edelstahl PVD beschichtet, Ø 32,7 mm, Höhe 6,9 mm Glas: gewölbtes Hartplexiglas mit Beschichtung für erhöhte Kratzfestigkeit Zifferblatt: weiß matt, Minuterie und Zeiger mit umweltfreundlicher Leuchtmasse Wasserdichte: Wasserdicht bis 3...
565,00 €
SALE
Oskar Schlemmer
„Frauenschule“ (1930) Reproduktion im Fine Art Giclée Verfahren auf Künstlerleinwand aus 100 % Baumwolle. Wie ein Originalgemälde auf Keilrahmen auf Holz gespannt. Rahmen in Schattenfugenleiste Limitierte Auflage: 499 Exemplare. Maße: ca. 83,5 x 62,5 cm
402,05 € 430,00 €
SALE
Paul Klee
„Burg und Sonne“ (1928) Reproduktion im Fine Art Giclée Verfahren auf Künstlerleinwand aus 100 % Baumwolle. Wie ein Originalgemälde auf Keilrahmen auf Holz gespannt. Rahmen in Massivholzleiste. Limitierte Auflage: 980 Exemplare, zertifiziert. Maße: 80 x 90 cm
458,15 € 490,00 €
SALE
Paul Klee
Teppich „Haupt- und Nebenwege“ Eines seiner bekanntesten Werke adaptiert auf einen getufteten Teppich aus hochwertiger Kunstfaser. Mit passendem Teppichband und Rückseite aus Filz. Für Fußbodenheizung geeignet. Maße: 230 x 160 cm
1.028,50 € 1.100,00 €
SALE
Wassily Kandinsky
Kissenhülle „Ohne Titel 1940 A“ Motive: „Ohne Titel 1940 A“ und „Ohne Titel 1940 B“. Material: Jacquard, 95 % Baumwolle, 5 % Polyester. Mit unifarbenem Rücken und Reißverschluss. Lieferung ohne Füllung. Maße: 45 x 45 cm.
54,23 € 58,00 €
Junghans
Max Bill „Automatic“, schwarzes Ziffernblatt 100 Jahre Bauhaus Als einer der außergewöhnlichsten Designer des letzten Jahrhunderts hinterließ der Architekt, Bildhauer und Produktgestalter Max Bill ein umfangreiches Lebenswerk, darunter eine der faszinierendsten Uhrenkollektionen der letzten Jahrzehnte. Der ehemalige Bauhaus Student Max Bill erhielt 1956 von Junghans den Auftrag, eine Uhr...
1.095,00 €
Thonet
„Freischwinger von Thonet" S33 „Freischwinger“ von Thonet Kubische Form, klare Gestalt, feine Proportionen, schwingende Bewegung vereint zu zeitloser Eleganz: Mit den evolutionär perfektionierten Freischwingern, die zu den ersten ihrer Art gehören, verbinden sich heute Zeitgeist und Traditionsbewusstsein. „S33“ Design: Mart Stam (künstlerisches Urheberrecht), 1926 Material:...
1.059,00 €
Thonet
„Freischwinger von Thonet" S 533 RF „Freischwinger“ von Thonet Kubische Form, klare Gestalt, feine Proportionen, schwingende Bewegung vereint zu zeitloser Eleganz: Mit den evolutionär perfektionierten Freischwingern, die zu den ersten ihrer Art gehören, verbinden sich heute Zeitgeist und Traditionsbewusstsein. „S 533 RF“ Design: Ludwig Mies van der Rohe, 1927 Material: Gestell...
1.666,00 €
SALE
Tassilo von Grolman
Milchkännchen „Wassily“ Tribute to 100 Years of Bauhaus Das Bauhaus hat den Designer Tassilo von Grolman stark geprägt. Das lag auch an seinem Professor Herbert Oestreich,der an der Hochschule für Design in Ulm lehrte. Seine Designserie „Tribute to 100 Years of Bauhaus“ widmet er seinem Ansatz, die Welt neu zu denken. Jedes Objekt dieser Serie trägt den Namen eines...
35,90 € 59,90 €
SALE
Tassilo von Grolman
Stövchen „Marcel“ Tribute to 100 Years of Bauhaus Das Bauhaus hat den Designer Tassilo von Grolman stark geprägt. Das lag auch an seinem Professor Herbert Oestreich,der an der Hochschule für Design in Ulm lehrte. Seine Designserie „Tribute to 100 Years of Bauhaus“ widmet er seinem Ansatz, die Welt neu zu denken. Jedes Objekt dieser Serie trägt den Namen eines...
41,50 € 69,90 €
SALE
Tassilo von Grolman
Zuckerdose mit Zuckerlöffel „Walter“ Tribute to 100 Years of Bauhaus Das Bauhaus hat den Designer Tassilo von Grolman stark geprägt. Das lag auch an seinem Professor Herbert Oestreich,der an der Hochschule für Design in Ulm lehrte. Seine Designserie „Tribute to 100 Years of Bauhaus“ widmet er seinem Ansatz, die Welt neu zu denken. Jedes Objekt dieser Serie trägt den Namen eines...
47,90 € 79,90 €
SALE
Piet Mondrian
„Tableau Nr. IV“ Piet Mondrian, vom Kubismus eines Georges Braque und Pablo Picasso beeinflusst, reduzierte Landschaften auf horizontale und vertikale Linien bis schwarze, orthogonale Balken die Bildfläche zerteilten. In seinen Bildern sollte alles im Gleichgewicht sein, die Tiefenwirkung verschwinden, die „reine Realität“ bleiben. Mit seinem visionären Stil...
430,10 € 460,00 €
Wassily Kandinsky
Kandinsky - Set Wassily Kandinsky war an vielen Kunstrevolutionen des beginnenden 20. Jahrhunderts beteiligt. Um 1913 löste er sich schließlich von der Gegenständlichkeit in der Malerei, um schließlich die Welt der Dinge gänzlich hinter sich zu lassen und sich auf grafi sche Elemente, auf Konstruktion und (Farb-)Komposition zu konzentrieren Aufwendige...
480,00 €
SALE
Paul Klee
„Städtische Komposition m. d. gelben Fenstern“... Details: Limitiert, 499 Exemplare nummeriert Reproduktion Giclée auf Echtbütten Aquarellpapier gerahmt Passepartout verglast Format ca. 58 x 47 cm (H/B) Obwohl das Werk eindeutig abstrakt aufgebaut ist, enthält es Bezüge zur Wirklichkeit: Städtische Elemente wie eine Kirche und zwei Fenster mit Fensterkreuzen sind deutlich erkennbar. Durch die...
345,95 € 370,00 €
SALE
ars mundi
Teppich „Graphics“ Die experimentellen Traditionen des Bauhauses münden in den 60er Jahren in die Op Art eines Günther Uecker oder Victor Vasarely. Dieser handgewebte Teppich nimmt die Formen sprache auf und interpretiert sie zeitgemäß in schmeichelnden Pastellfarben. Er ist robust und leicht zu pflegen. Material: 100 % Wolle Maße: 160 x 230 cm
504,90 € 540,00 €
SALE
Wassily Kandinsky
„Komposition“ (1923) Wassily Kandinsky war an vielen Kunstrevolutionen des beginnenden 20. Jahrhunderts beteiligt. Um 1913 löste er sich schließlich von der Gegenständlichkeit in der Malerei, um schließlich die Welt der Dinge gänzlich hinter sich zu lassen und sich auf grafi sche Elemente, auf Konstruktion und (Farb-)Komposition zu konzentrieren Aufwendige...
119,68 € 128,00 €
SALE
Wassily Kandinsky
„Komposition“ (1925) Wassily Kandinsky war an vielen Kunstrevolutionen des beginnenden 20. Jahrhunderts beteiligt. Um 1913 löste er sich schließlich von der Gegenständlichkeit in der Malerei, um schließlich die Welt der Dinge gänzlich hinter sich zu lassen und sich auf grafi sche Elemente, auf Konstruktion und (Farb-)Komposition zu konzentrieren Aufwendige...
119,68 € 128,00 €
SALE
Wassily Kandinsky
„Delicate Tension“ (1923) Wassily Kandinsky war an vielen Kunstrevolutionen des beginnenden 20. Jahrhunderts beteiligt. Um 1913 löste er sich schließlich von der Gegenständlichkeit in der Malerei, um schließlich die Welt der Dinge gänzlich hinter sich zu lassen und sich auf grafi sche Elemente, auf Konstruktion und (Farb-)Komposition zu konzentrieren Aufwendige...
119,68 € 128,00 €
SALE
Wassily Kandinsky
„Fröhlicher Aufstieg“ (1923) Wassily Kandinsky war an vielen Kunstrevolutionen des beginnenden 20. Jahrhunderts beteiligt. Um 1913 löste er sich schließlich von der Gegenständlichkeit in der Malerei, um schließlich die Welt der Dinge gänzlich hinter sich zu lassen und sich auf grafi sche Elemente, auf Konstruktion und (Farb-)Komposition zu konzentrieren Aufwendige...
119,68 € 128,00 €
SALE
Piet Mondrian
2-teiliges Kaffeebecher-Set „Komposition in... Details: Aus Bone China Porzellan. Fassungsvermögen je 0,38 l, spülmaschinengeeignet. Exklusiv-Edition mit Künstlersignatur. Kaffeebecher im 2er-Set. Höhe je 9 cm. Ø je 8,2 cm. Gewicht je 0,6 kg. Die streng geometrischen Kompositionen Mondrians, in den charakteristischen Primärfarben, auf zwei Partnertassen. Kunst auf den Kaffeetisch gebracht....
54,23 € 58,00 €
SALE
Piet Mondrian
Kissenhülle „Komposition in Rot, Blau und Gelb“ Material: 95 % Baumwolle, 5 % Polyester Maße: 45 x 45 cm Rückseite uni schwarz, Lieferung ohne Füllung Piet Mondrian schuf die Stilrichtung des Neoplastizismus und gilt als wichtigster Vertreter des niederländischen Konstruktivismus sowie der von Theo van Doesburg so bezeichneten Konkreten Kunst. Er gehörte mit seinem späteren Werk zu den...
63,58 € 68,00 €
SALE
Piet Mondrian
Künstler-Armbanduhr „Tableau Nr. IV“ Piet Mondrian schuf die Stilrichtung des Neoplastizismus und gilt als wichtigster Vertreter des niederländischen Konstruktivismus sowie der von Theo van Doesburg so bezeichneten Konkreten Kunst. Er gehörte mit seinem späteren Werk zu den Begründern der abstrakten Malerei. Mondrians visionärer Stil hinterließ deutliche Spuren in Kunst, Design und...
157,08 € 168,00 €
Junghans
Max Bill „Quarz“, braun 100 Jahre Bauhaus Als einer der außergewöhnlichsten Designer des letzten Jahrhunderts hinterließ der Architekt, Bildhauer und Produktgestalter Max Bill ein umfangreiches Lebenswerk, darunter eine der faszinierendsten Uhrenkollektionen der letzten Jahrzehnte. Der ehemalige Bauhaus Student Max Bill erhielt 1956 von Junghans den Auftrag, eine Uhr...
515,00 €
Technolumen
Wagenfeld Tischleuchte „WG24“ Details: Alle Leuchten sind fortlaufend unter dem Boden nummeriert und tragen die Bauhaus und TECNOLUMEN ® Zeichen. Material: Metallteile vernickelt, Glas opalüberfangen Maße: 36 cm, Ø 18 cm (Lampenschirm), 15,2 cm (Fuß) Die Wagenfeld Tischleuchte WG24 besticht durch klare Formen: Kreis, Zylinder und Kugel. Ohne jegliche Ornamentik trägt der...
444,54 €
SALE
Oskar Schlemmer
„Bauhaustreppe“ (1932) Deatils: Hochwertige Fine Art Giclée Museumsreproduktion auf Künstlerleinwand aus Baumwolle auf Keilrahmen aufgezogen Rahmung in Schattenfugenleiste silber Limitierte Auflage: 980 Exemplare Maße: 73 x 53 cm Stereometrische Figuren, der aufstrebende Weg hin zum Licht – Das 1932 in Breslau entstandene Gemälde von der Stiegenanlage des Bauhauses in...
369,33 € 395,00 €
SALE
Paul Klee
„Baldgreis“ (1922), Dimension 2 Die hier dargestellte Reproduktion auf zwei Ebenen lenkt in eindrucksvoller Weise den Blick des Betrachters auf die zentrale Botschaft des Bildes. Klassiker der Kunstgeschichte werden hier zu modernen Raumobjekten. Reproduktion auf 2 Ebenen hinter 3 mm starkem Acrylglas auf Aluminiumplatte. Limitierte Aufl age mit Echtheitszertifikat: 499...
746,13 € 798,00 €
Technolumen
Wagenfeld Tischleuchte „WA24“ Diese Tischleuchte, 1924 entworfen von Wilhelm Wagenfeld, wird häufig die Bauhaus Leuchte genannt. Wagenfeld war 24 Jahre alt, als er als Geselle in der Bauhaus Werkstatt in Weimar aufgenommen wurde. Hier entwarf er das erste Modell dieser Leuchte nach einer von Maholy-Nagy gestellten Aufgabe. Wie Wagenfeld sagte, sollten die Bauhaus-Entwürfe...
444,54 €
Junghans
Max Bill „Chronoscope“, schwarz 100 Jahre Bauhaus Als einer der außergewöhnlichsten Designer des letzten Jahrhunderts hinterließ der Architekt, Bildhauer und Produktgestalter Max Bill ein umfangreiches Lebenswerk, darunter eine der faszinierendsten Uhrenkollektionen der letzten Jahrzehnte. Der ehemalige Bauhaus Student Max Bill erhielt 1956 von Junghans den Auftrag, eine Uhr...
1.795,00 €
Junghans
Max Bill „Chronoscope“, braun 100 Jahre Bauhaus Als einer der außergewöhnlichsten Designer des letzten Jahrhunderts hinterließ der Architekt, Bildhauer und Produktgestalter Max Bill ein umfangreiches Lebenswerk, darunter eine der faszinierendsten Uhrenkollektionen der letzten Jahrzehnte. Der ehemalige Bauhaus Student Max Bill erhielt 1956 von Junghans den Auftrag, eine Uhr...
1.845,00 €
SALE
Laszlo Moholy-Nagy
„Komposition A XXI.“ (1925) Reproduktion auf schwerem Hahnemühle Echtbütten. Edle Rahmung in schwarz seidenmatt mit Münchner Gold und Schrägschnittpassepartout, staubdicht verglast. Nummeriert mit Zertifi kat. Maße: 58 x 49 cm
299,20 € 320,00 €
Alessi
Marianne Brandt „Zucker- und Sahnegarnitur“ Die talentierte Designerin Marianne Brandt studierte in der Weimarer Republik am Bauhaus und wurde eine Meisterin in der Metallwerkstatt. Inspiriert von den Kunstströmungen ihrer Zeit entwarf sie 1928 diese Zucker- und Sahnegarnitur. Garnitur aus Tablett, Rahmkännchen, Zuckerdose und Zuckerzange Material: Edelstahl, glänzend poliert Maße...
229,00 €
Naef
Hampelmann Margaretha Reichardt, eine der ganz großen Vertreterinnen des Bauhauses, hat diesen Hampelmann und die Steckpuppen während ihrer Ausbildung am Bauhaus 1926- 1930 entworfen. Das kunst-pädagogische Programm des Bauhauses war maßgeblich für die Weiterentwicklung von Design und Architektur Anfang des 20. Jahrhunderts. Die Philosophie des...
210,00 €
Naef
Bauspiel Berits 1924 entwarf Alma Siedhoff-Buscher während ihrer Ausbildung am legendären Bauhaus dieses Bauspiel als Teil des Kinderzimmers im Musterhaus „Am Horn“ in Weimar. Danach wurde es in unterschiedlichen Versionen in den Werkstätten des Bauhauses hergestellt. Material: Holz Maße: 27 x 6,5 x 4 cm 22teilig
142,00 €
Naef
Optischer Farbmischer Der optische Farbmischer zeigt, wie durch das Rotieren des Kreisels eine optische Mischung der Farben entsteht. Aspekte der Farbenlehre werden so durch die sieben austauschbaren Kartonscheiben erlebbar. Die Farbenkreise nach Goethe und Schopenhauer bis hin zu Hölzel können so auf die Umlaufbahn geschickt und dann miteinander verglichen werden....
44,00 €
Naef
„Schachfiguren“ Bauhaus Schachspiel Josef Hartwigs Schachfiguren aus dem Jahr 1923 zeichnen sich durch reduzierte Formen aus, die von den bekannten Figuren abweichen und auf die reine Funktion der Spielzüge abgestimmte Symbole verwenden. Würfel, Zylinder und Kugeln führen Sie durch die Spielzüge zum Schachmatt. Material: Holz Maße Holzbox: 44 x 7,5 x 4,5 cm 32 Figuren
292,00 €
SALE
Paul Klee
„Kamel in rhythmischer Baumlandschaft“ (1920) Details: Reproduktion auf Alu-Dibond Format 120 x 80 x 1,8 cm (H/B/T) Aufhängevorrichtung Klees "Kamel" zählt nicht von ungefähr zu seinen Hauptwerken. Es zeigt geradezu exemplarisch die Originalität des Künstlers, der inmitten einer brodelnden Kunstepoche seinen ganz eigenen Weg ging. Das Bild ist nicht Entweder-Oder, es ist alles zugleich. Es...
465,63 € 498,00 €
Junghans
Max Bill „Automatic“, schwarz Details: Technologie: Automatikwerk Kaliber J800.1, Gangreserve 38 Stunden Funktion: Anzeige von Datum, Stunden, Minuten und Sekunden Gehäuse: Edelstahl, Ø 38,0 mm, Höhe 10,0 mm Glas: gewölbtes Hartplexiglas mit Beschichtung für erhöhte Kratzfestigkeit Zifferblatt: versilbert matt, Minuterie und Zeiger mit umweltfreundlicher Leuchtmasse...
1.095,00 €
SALE
Rosenthal
Zuckerdose „TAC Gropius Stripes 2.0“ Funktionalismus, Klassische Moderne und Neue Sachlichkeit sind Begriffe, die eng mit dem Bauhaus und seinem Gründer Walter Gropius verbunden sind. Diese Attribute zeichnet auch die nach seinen Entwürfen gestaltete Geschirrserie TAC aus. Der Liniendekor Stripes 2.0 ist eine Hommage an Walter Gropius, zeitgemäß neu interpretiert. Material:...
48,50 € 66,00 €
SALE
Wassily Kandinsky
„Farbstudie Quadrate“ (1913) Details: Limitiert, 499 Exemplare nummeriert Zertifikat Reproduktion, Giclée auf Leinwand auf Keilrahmen gerahmt Format 50 x 65 cm (H/B) Als Lehrer am Bauhaus in Weimar, Dessau und Berlin vertieft Kandinsky die eigene abstrakte Farb- und Formensprache. Original: 1913, Aquarell, Gouache und schwarze Kreide auf Papier, Städtische Galerie im...
271,15 € 290,00 €
SALE
Wassily Kandinsky
„Violett“ (1923) Details: Limitiert, 499 Exemplare nummeriertes Zertifikat Reproduktion auf Bütten gerahmt Passepartout verglast Format ca. 59 x 49 cm (H/B) Original: 1923, Farblithografie, 34 x 27 cm, Berlin, Bauhaus-Archiv. Hochwertige Reproduktion auf schwerem Hahnemühle-Echtbütten. Gerahmt in hochwertiger Massivholzrahmung mit Schrägschnittpassepartout,...
299,20 € 320,00 €
Hedwig Bollhagen Werkstätten
Siebschale „602“ Hedwig Bollhagen, die Namensgeberin und Gründerin der HB-Werkstätten für Keramik in Marwitz bei Berlin, hatte eine Vision - die Erschaffung eines Alltagsgeschirrs abseits jeglicher Alltäglichkeit. An der Seite von Bauhauskünstlern entwickelte sie als Kind der Moderne einen unverwechselbaren Stil, der bis heute pägend ist. Maße: 8 x 27 cm...
439,00 €
SALE
Piet Mondrian
„Komposition in Rot, Blau und Gelb“ (1930) Details: limitiert, 499 Exemplare nummeriert Zertifikat Reproduktion, Giclée auf Leinwand Keilrahmen gerahmt Format 72 x 72 cm (B/H) Original: 1930, Öl auf Leinwand, 45 x 45 cm. Kunsthaus Zürich, Schweiz. Brillante Wiedergabe im Giclée-Verfahren direkt auf Künstlerleinwand, auf Keilrahmen aufgezogen. Limitierte Auflage 499 Exemplare, mit...
372,13 € 398,00 €
SALE
Rosenthal
Milchkännchen „TAC Gropius Stripes 2.0“ Funktionalismus, Klassische Moderne und Neue Sachlichkeit sind Begriffe, die eng mit dem Bauhaus und seinem Gründer Walter Gropius verbunden sind. Diese Attribute zeichnet auch die nach seinen Entwürfen gestaltete Geschirrserie TAC aus. Der Liniendekor Stripes 2.0 ist eine Hommage an Walter Gropius, zeitgemäß neu interpretiert. Material:...
42,50 € 56,00 €
SALE
Oskar Schlemmer
„Die Tänzerin“ (1922) Details: limitiert, 199 Exemplare Reproduktion, Giclée auf Leinwand auf Keilrahmen gerahmt Format 121,5 x 80,5 cm (H/B) Reproduktion, Giclée auf Leinwand und auf Keilrahmen gespannt. Die Leinenstruktur unterstreicht die gemäldeartige Wirkung. Gerahmt in Schattenfugenleiste. Limitierte Auflage 199 Exemplare. Format 121,5 x 80,5 cm (H/B). Der...
559,13 € 598,00 €
SALE
Paul Klee
„Haupt- und Nebenwege“ (1929), Dimension 2 Details: Limitiert, 499 Exemplare nummeriert Reproduktion auf Aluminiumplatte hinter Acrylglas Format 96 x 75 cm (H/B) Aufhängevorrichtung "Haupt- und Nebenwege" ist eines der bekanntesten Gemälde von Paul Klee. Es gehört zur Gruppe seiner zahlreichen Lagen- und Streifenbilder und entstand im Januar 1929 nach Klees zweiter Ägyptenreise. Er...
710,60 € 760,00 €
SALE
Lyonel Feininger
„Der Grützturm in Treptow an der Rega“ (1928) Details: Reproduktion Massivholzrahmung Passepartout verglast Format 71,2 x 82,7 cm Während seiner Ostseeaufenthalte entdeckt Feininger auch das Hinterland der Rega-Mündung. Der Fluss umrahmt das Städtchen Treptow in Westpommern von drei Seiten. Der deutsch-amerikanische Maler konstruiert sein Bild aus dem mittelalterlichen Grützturm, Teilen der...
325,38 € 348,00 €
Hedwig Bollhagen Werkstätten
Flasche Essig Theodor Bogler „1923F“ Details: Maße: 10 x 10 x 28 cm Inhalt: 1 Liter Bogler gehörte 1919 zu den Studenten der ersten Stunde im Bauhaus in Weimar. Sein zeitloses Keramikdesign steht für klare Formen, Funktionalität und moderne Schönheit. 1923 entwarf er cremeweiße Vorratsdosen und Vorratsflaschen für Lebensmittel, die heute zu seinen wohl bekanntesten Werken zählen...
128,00 €