Museum Barberini
Exklusiver Museumsbesuch Ausstellung „Sonne. Die Quelle des Lichts in der Kunst“ – außerhalb der Ö
inkl. MwSt.
Privat im Museum Barberini – exklusiver Ausstellungsbesuch außerhalb der Öffnungszeiten
Sonne. Die Quelle des Lichts in der Kunst
25.02. – 11.06.2023, Museum Barberini
Ausgangspunkt der Ausstellung Sonne. Die Quelle des Lichts in der Kunst, die sich der Ikonographie der Sonne von der Antike bis in die Gegenwart widmet, ist Claude Monets Gemälde Impression, Sonnenaufgang von 1872. Vor rund 150 Jahren gab dieses Gemälde dem Impressionismus seinen Namen und es zeigt die rote Scheibe der Morgensonne als Brennpunkt der Komposition. Als Zeichen oder Personifizierung göttlicher Mächte, als handlungstreibende Kraft in mythologischen Erzählungen, als atmosphärisches Element in Landschaftsgemälden und als Intensivierung der Farbe in der Moderne spielt die Sonne in der europäischen Kunst eine zentrale Rolle.
Die Schau versammelt rund 130 Werke – Skulpturen, Gemälde, Manuskripte, Druckgraphik und Bücher – von der Antike bis zur Gegenwart, darunter Werke von Sonia Delaunay, Otto Dix, Albrecht Dürer, Olafur Eliasson, Caspar David Friedrich, Bernhard Heisig, Joan Miró, Claude Monet, Edvard Munch, Odilon Redon, Peter Paul Rubens, Katharina Sieverding, William Turner und Félix Vallotton.
Termine: 27. April 2023 und 1. Juni 2023, Einlass: 18.15 Uhr, Beginn 19 Uhr
Ort: Museum Barberini, Alter Markt, Humboldtstr. 5 – 6, 14467 Potsdam
Details:
2 Eintrittskarten
• Führung außerhalb der Öffnungszeiten
• inkl. 1 Ausstellungskatalog im Wert von 30 €