Jan Fedder - Unsterblich | Biographien & Erinnerungen | Bücher | Unser Sortiment | Tagesspiegel-Shop
Jan Fedder - Unsterblich

Tim Pröse

Jan Fedder - Unsterblich

22,00 €
22,00 €

inkl. MwSt.

Versandkostenfreie Lieferung

Lieferzeit: 2-3 Werktage

Die erste und einzige autorisierte Biografie von Jan Fedder - mit unveröffentlichten exklusiven Fotos und Interviews
>Jan Fedder: direkt, gerade, ehrlich, kein Diplomat, aber mit großem Herzen für die Menschen - so verkörperte er wie kein zweiter DEN Hamburger schlechthin. Er starb am 30. Dezember 2019.

Jan Fedder war nicht nur ein großer Schauspieler, sondern vor allem ein großartiger Mensch, einer von den ganz großen, die es so nie wieder geben wird. Er spielte Dirk Matthies in der ARD Serie »Großstadtrevier«, den Bauern Kurt Brakelmann in »Neues aus Büttenwarder«. Denkwürdige Rollen als Bootsmann Pilgrim im Film »Das Boot« und in den Siegfried-Lenz-Verfilmungen »Der Mann im Strom« und »Das Feuerschiff« zeigen ihn als Darsteller ernsterer Charaktere. Doch bei allen Erfolgen sagte Jan Fedder von sich: »Hauptberuflich bin ich Mensch - im Nebenberuf bin ich Schauspieler.«

Tim Pröse, geboren 1970 in Essen, ist Autor und Journalist in München. Er studierte Kommunikationswissenschaften, Politik und Psychologie, war Chefreporter der »Münchner Abendzeitung« und schrieb als Redakteur des »Focus« einfühlsame zeitgeschichtliche Reportagen und Porträts, wovon eines mit dem Katholischen Medienpreis ausgezeichnet wurde. Ein ganzes Jahr lang begleitete er Jan Fedder bei der gemeinsamen Arbeit an dessen Biografie. Bisher erschienen von Tim Pröse: »Jahrhundertzeugen. Die Botschaft der letzten Helden gegen Hitler«, »Hallervorden. Ein Komiker macht Ernst«, »Samstagabendhelden. Persönliche Begegnungen mit den legendärsten Stars aus Film, Funk und Fernsehen« und »Mario Adorf: Zugabe!«.

Jan Fedder kam am 14.1.1955 in Hamburg zur Welt. Seine Kindheit verbrachte er am Hafen und auf dem Kiez von St. Pauli, dem besten Abenteuerspielplatz, den man haben konnte. Seine Milieustudien und das Beobachten von Menschen lernte er schon früh in der Hafenkneipe seiner Eltern. Hier gingen Matrosen, Taxifahrer, Huren, Pastoren und St. Paulianer ein und aus. Die Mutter, Tänzerin und musisch veranlagt, brachte ihn zum Ballett und später zum Schauspiel. Die Mischung aus angeborenem Schauspieltalent, großer Klappe und mutiger Durchsetzungsfähigkeit führten ihn schon mit 13 zum Film (»Reisedienst Schwalbe«). 1981 dann als Pilgrim im Welterfolg »Das Boot«. 28 Jahre spielte er Dirk Mathies im »Großstadtrevier« - so authentisch und echt, dass er die Rolle lebte, als wäre sie ihm auf den Leib geschneidert. Rund 650 Filme - darunter auch Verfilmungen von Siegfried Lenz - hat er in seiner Schauspielkarriere gedreht. Drehen war sein Leben ... aber hauptberuflich war er Mensch. Er verstarb am 30.12.2019 - Ausnahmezustand im Hamburg, tiefe Trauer um einen unvergessenen, einzigartigen Menschen mit Ecken und Kanten. Die Menschen säumten die Straßen nach der Trauerfeier, als der Leichenwagen eine letzte Fahrt mit ihm im Sarg über die Reeperbahn machte, und nahmen Abschied von Jan Fedder - einem Hamburger, wie er im Buche steht. Einem, wie es ihn so nie wieder geben wird.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Theodor Fontane - Der Romancier Preußens
Hans Dieter Zimmermann
Theodor Fontane - Der Romancier Preußens
"Von unseren großen Schriftstellern ist Fontane der unterhaltsamste und von unseren unterhaltsamsten der intelligenteste." Marcel Reich-Ranicki Er war auf dem besten Weg, ein verkrachter Apotheker zu werden - wie sein Vater. Immerhin feierte der junge Mann als Balladendichter erste Erfolge. Auch in der Politik hat der...
28,00 €
Wilhelm von Humboldt - Ein Lebensbild in Anekdoten
Dorothee Nolte
Wilhelm von Humboldt - Ein Lebensbild in Anekdoten
»Gelehrte zu dirigieren ist nicht viel besser, als eine Komödiantentruppe unter sich zu haben!« Mit diesen Worten lehnte Wilhelm von Humboldt seine Berufung ins preußische Kultusministerium ab - doch der König bestand auf seiner Wahl. Humboldt krempelte das Bildungswesen komplett um: Er entwarf das humanistische Gymnasium und...
9,99 €
Reporterstreifzüge
Hugo von Kupffer, Fabian Mauch
Reporterstreifzüge
Hugo von Kupffers Berichte, die ab 1887 im "Berliner Lokal-Anzeiger" erschienen sind, waren völlig neuen Typs: persönlich recherchiert, faktenbasiert, vorurteilslos und nah am Wunsch der Lesenden nach Hintergrundwissen über ihre unmittelbare Umgebung. Nach dem Vorbild der amerikanischen Presse, die er aus eigener Erfahrung sehr...
22,00 €
Ich liebe unendlich Gesellschaft
Dorothee Nolte
Ich liebe unendlich Gesellschaft
Details: Sprache: Deutsch Umfang: 128 S. Format (T/L/B): 1.5 x 19 x 12.5 cm Einband: gebundenes Buch Rahel Varnhagen: Lebensbild einer Salonière Rahel war eine berühmte, höchst intelligente Frau, Schriftstellerin und Gesellschaftsdame, die gleichberechtigt mit den großen Geistern ihrer Epoche...
12,00 €
Bewertungen
Schreiben Sie die erste Bewertung.
Bewertung schreiben