Wie alles kam | Tagesspiegel-Shop
Wie alles kam

Paul Maar

Wie alles kam

22,00 €
22,00 €

inkl. MwSt.

Versandkostenfreie Lieferung

Lieferzeit: 2-3 Werktage

Beschreibung:
Roman meiner Kindheit

Der »Sams«-Erfinder Paul Maar erzählt den Roman seiner Kindheit

Paul Maar erinnert sich an den frühen Tod seiner Mutter, den viele Jahre im Krieg verschwundenen Vater, die neue Mutter, er erinnert sich an das Paradies bei den Großeltern und die unbarmherzige Strenge in den Wirtschaftswunderjahren. Paul Maars Erinnerungen sind zugleich Abenteuer- und Freundschaftsgeschichte, ein Vater-Sohn-Roman und eine Liebeserklärung an seine Frau Nele. Vor allem aber sind sie eine Feier der Lebensfreude, die er seinem Leben abtrotzen musste.

Paul Maar beschreibt in seinen bewegenden Erinnerungen das, womit er sich auskennt wie kein Zweiter: die innere Insel, auf die sich Kinder zurückziehen. Wer dieses Buch gelesen hat, weiß, warum Paul Maar das »Sams« erfinden musste.

Paul Maar ist einer der beliebtesten und erfolgreichsten deutschen Kinder- und Jugendbuchautoren. Er wurde 1937 in Schweinfurt geboren, studierte Malerei und Kunstgeschichte und war einige Jahre als Lehrer und Kunsterzieher an einem Gymnasium tätig, bevor er sich als freier Autor und Illustrator ganz auf seine künstlerische Arbeit konzentrierte. Bei S. Fischer erschien »Wie alles kam. Roman meiner Kindheit«. Paul Maars Werk wurde vielfach gewürdigt, unter anderem mit dem E. T. A.-Hoffmann-Preis und dem Friedrich-Rückert-Preis. Etliche Schulen tragen seinen Namen.

Das könnte Ihnen auch gefallen
Theodor Fontane - Der Romancier Preußens
Hans Dieter Zimmermann
Theodor Fontane - Der Romancier Preußens
"Von unseren großen Schriftstellern ist Fontane der unterhaltsamste und von unseren unterhaltsamsten der intelligenteste." Marcel Reich-Ranicki Er war auf dem besten Weg, ein verkrachter Apotheker zu werden - wie sein Vater. Immerhin feierte der junge Mann als Balladendichter erste Erfolge. Auch in der Politik hat der...
28,00 €
Wilhelm von Humboldt - Ein Lebensbild in Anekdoten
Dorothee Nolte
Wilhelm von Humboldt - Ein Lebensbild in Anekdoten
»Gelehrte zu dirigieren ist nicht viel besser, als eine Komödiantentruppe unter sich zu haben!« Mit diesen Worten lehnte Wilhelm von Humboldt seine Berufung ins preußische Kultusministerium ab - doch der König bestand auf seiner Wahl. Humboldt krempelte das Bildungswesen komplett um: Er entwarf das humanistische Gymnasium und...
9,99 €
Reporterstreifzüge
Hugo von Kupffer, Fabian Mauch
Reporterstreifzüge
Hugo von Kupffers Berichte, die ab 1887 im "Berliner Lokal-Anzeiger" erschienen sind, waren völlig neuen Typs: persönlich recherchiert, faktenbasiert, vorurteilslos und nah am Wunsch der Lesenden nach Hintergrundwissen über ihre unmittelbare Umgebung. Nach dem Vorbild der amerikanischen Presse, die er aus eigener Erfahrung sehr...
22,00 €
Ich liebe unendlich Gesellschaft
Dorothee Nolte
Ich liebe unendlich Gesellschaft
Details: Sprache: Deutsch Umfang: 128 S. Format (T/L/B): 1.5 x 19 x 12.5 cm Einband: gebundenes Buch Rahel Varnhagen: Lebensbild einer Salonière Rahel war eine berühmte, höchst intelligente Frau, Schriftstellerin und Gesellschaftsdame, die gleichberechtigt mit den großen Geistern ihrer Epoche...
12,00 €
Bewertungen
Schreiben Sie die erste Bewertung.
Bewertung schreiben