Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Tag Manager
Partnerprogramm
Voigt, Ulrike; Köhl, Katrin
Die schönsten Kurzgeschichten zu Weihnachten
16,95 €
16,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfreie Lieferung
Lieferzeit: 2-3 Werktage
Beschreibung:
mit Minutenangaben
Weihnachten ist nicht nur die Zeit der Geschichten, sondern auch des Vorlesens! In Gruppen oder in der Familie kann die Feier mit einer guten Geschichte zur Sternstunde werden.
In diesem Band finden sich Weihnachtsgeschichten aus aller Welt, darunter Klassiker und Geschichten von heute. Sie erzählen alle vom Weihnachtswunder, das Menschen bei unerwarteten Begegnungen, Pannen, mit überraschenden Gästen oder Begebenheiten erleben. Die Geschichten fragen nach dem Weihnachtsgeheimnis, und da sie relativ kurz sind, eignen sie sich besonders gut zum Vorlesen. Für jede Kurzgeschichte gibt es eine praktische Angabe zur Vorlesezeit (3 - 15 Minuten). Die Auswahl der Geschichte wird zudem durch die thematische Ordnung nach folgenden Stichworten erleichtert: Weihnachtsüberraschung, Weihnacht der Kinder, Besinnliches und Hintersinniges, Wunder der Weihnacht und Weihnachten, das Fest der Liebe.
Mit Geschichten von Agnes Sapper, Bertolt Brecht, Brigitta Rambeck, Tanja Dückers, Karin Masur, Hans Fallada, Otfried Preussler, Viveca Lärn-Sundvall, John Gordon, Maeve Binchy, Walter Benjamin, Marie Luise Kaschnitz, Karl Heinrich Waggerl, R. Sprung, Helmut Wöllenstein, Heinrich Böll, Gerhard Karrer, Selma Lagerlöf, Paul Keller, Felix Timmermans, Fritz Vincken, Ludwig Thoma, O. Henry, Jürgen Banscherus, Father Joe.
Das Besondere ist Trumpf, das Einzigartige wird prämiert, eher reizlos ist das Allgemeine und Standardisierte. Der Durchschnittsmensch mit seinem Durchschnittsleben steht unter Konformitätsverdacht. Das neue Maß der Dinge sind die authentischen Subjekte mit originellen Interessen und kuratierter Biografie, aber auch die...
Judith N. Shklar beschäftigte sich ihr Leben lang mit Hannah Arendt. In ihren Texten zeichnet sie ein ambivalentes Bild der 22 Jahre älteren Philosophin, kommt in ihrem Werk sowohl anerkennend als auch voller Witz und polemischer Schärfe immer wieder auf sie zurück. Shklar schätzt Arendt vor allem für ihre Gedanken...
Nagels kleine Einführung in die Philosophie gibt in verständlicher Form Antworten auf die großen Fragen des Lebens: Woher wissen wir etwas? Wie hängen Körper und Geist zusammen? Was bedeuten Wörter? Gibt es Willensfreiheit wirklich? Was ist Recht und was ist Unrecht? Was ist der Tod? Und worin könnte der Sinn...
Georges Batailles hier erstmals auf Deutsch vorliegende Essays zu Hegel sind nur der sichtbare Teil einer lebenslangen, oft unterschwelligen Beschäftigung mit dessen Philosophie. Es sind Bruchstücke eines ununterbrochenen Dialogs, denn Hegel war einer von Batailles ständigen philosophischen Wegbegleitern, ohne den sich sein...
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt. Mehr Informationen