Eduard Arnhold
Preis: 9,90 €
Peter von Becker
Eduard Arnhold
Eduard Arnhold (1849-1925), Sohn eines reformbewussten Armenarztes der jüdischen Gemeinde in Dessau, brachte es mit kaum 25 Jahren vom Lehrling zum Mitinhaber des Berliner Kohlehandelsunternehmens Caesar Wollheim. Die von ihm bald ganz übernommene Firma entwickelte er zu einem führenden Energieversorger des Kaiserreichs, förderte neue Verkehrswege und den Bau des Zeppelins, war Wirtschaftsberater Wilhelm II., dessen nationalistische Kulturpolitik er gleichwohl als bedeutendster Sammler französischer Impressionisten in Deutschland und als Mäzen der Berliner Nationalgalerie wirkungsvoll konterkarierte. Arnhold stiftete für jüngere Künstler die Villa Massimo, heute die Deutsche Akademie in Rom, begründete soziale und wissenschaftliche Einrichtungen, unterstützte Künstler wie Max Liebermann, Arnold Böcklin oder Emil Nolde. Große Teile von Arnholds berühmter Gemäldesammlung sind nach seinem Tod in den Jahren der NS-Herrschaft und durch Kriegszerstörungen verloren gegangen. Arnholds Urgroßneffe Peter von Becker ruft nun Leben und Zeit, Lost Art und die Nachwirkungen bis heute anschaulich wach.
Langjähriger Feuilletonchef und jetzt Kulturautor des "Tagesspiegels", lebt als Schriftsteller und Publizist in Berlin. Zahlreiche Buchveröffentlichungen, u.a. "Das Jahrhundert des Theaters" und 2017 der Roman "Céleste".
Langjähriger Feuilletonchef und jetzt Kulturautor des "Tagesspiegels", lebt als Schriftsteller und Publizist in Berlin. Zahlreiche Buchveröffentlichungen, u.a. "Das Jahrhundert des Theaters" und 2017 der Roman "Céleste".
Das könnte Ihnen auch gefallen
Roberto Saviano, Giovanni di Lorenzo
Erklär mir Italien! Italien - ein Land zwischen Wunder und Wahnsinn Sehnsuchtsort der Deutschen, Sorgenkind Europas: Wie kann ein Land bloß so schön und doch so verdorben sein? Zwei Männer, die Italien eng verbunden sind, versuchen im Gespräch dieses Rätsel zu ergründen: Roberto Saviano, der nicht nur die Machenschaften der Mafia...
20,00 €
Pascale Hugues
Marthe und Mathilde Eine fast französische, nicht ganz deutsche Familie. Meine Großmütter hießen Marthe und Mathilde. Ihre Vornamen begannen mit denselben Buchstaben. Sie sind im selben Jahr, 1902, geboren. Mathilde am 20. Februar, Marthe am 20. September. Sie sind beide im Jahr 2001 gestorben. Mit ein paar Wochen Abstand, ganz am Anfang des...
9,99 €
Giovanni Di Lorenzo
Vom Aufstieg und anderen Niederlagen Selten haben Prominente so viel von sich preisgegeben wie im Gespräch mit Giovanni di Lorenzo Auf seine Interviews bereitet er sich sehr genau vor. Wenn es aber so weit ist, hat er kaum mehr als eine beschriebene Karteikarte dabei. Zurück kommt er mit den erstaunlichsten Bekenntnissen: Giovanni di Lorenzo hat in den vergangenen 33...
9,99 €
Axel Hacke, Giovanni di Lorenzo
Wofür stehst du? Wofür stehst Du? Ein Plädoyer gegen die Gleichgültigkeit Giovanni di Lorenzo und Axel Hacke haben zusammen ein ungewöhnliches Buch geschrieben: Sie stellen die große Frage nach den Werten, die für sie maßgeblich sind – oder sein sollten. Zwei Freunde, nahezu gleichaltrig, stellen fest, dass sie sich...
8,99 €