Berlin in 100 Kapiteln, von denen leider nur dreizehn fertig wurden (TB)
Preis: 11,99 €
Harald Martenstein, Lorenz Maroldt
Berlin in 100 Kapiteln, von denen leider nur dreizehn fertig wurden (TB)
11,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfreie Lieferung
Lieferzeit: 2-3 Werktage
Beschreibung:
- von denen leider nur dreizehn fertig wurden. Vom Wahnsinn umjubelt, ins Scheitern verliebt: die bittersüße Wahrheit über unsere Hauptstadt. Rechtzeitig zur erneuten Verschiebung der Eröffnung des neuen Berliner Flughafens
Vom Wahnsinn umjubelt, ins Scheitern verliebt: die bittersüße Wahrheit über unsere Hauptstadt
Kann man Berlin in Worte fassen? Ein Konglomerat aus dreieinhalb Millionen, die sich daran gewöhnt haben, dass man hier zu allem bereit, aber zu nichts zu gebrauchen ist? Tagesspiegel Chefredakteur Lorenz Maroldt und Tagesspiegel-Autor Harald Martenstein schildern in einer humorvollen Ortsbegehung, warum man an Berlin so intensiv leidet, wie man gerne hier lebt.
Berlin sei „dazu verdammt: immerfort zu werden und niemals zu sein“ – dies schrieb vor hundert Jahren Karl Scheffler in seinem Buch „Berlin. Ein Stadtschicksal“. Lorenz Maroldt und Harald Martenstein, beide dicht am unregelmäßigen Pulsschlag der Hauptstadt, machen sich nun daran, das Schicksal Berlins und das hiesige Durchlavieren neu zu beschreiben. Sie schaffen das erzählerische Porträt einer Stadt, die ihresgleichen sucht – im Guten wie im Bösen, von Bezirk zu Bezirk, zwischen wild gewordenen Ordnungsämtern und resignierenden Ordnungshütern, umspült von Touristenmillionen, denen diese Stadt so egal ist wie vielen ihrer Politiker, für die der Bau eines Flughafens nicht mehr ist als ein Running Gag. Vom Wahnsinn umjubelt, ins Scheitern verliebt: eine moderne „Symphonie der Großstadt“.
288 Seiten
Ullstein Verlag
Vom Wahnsinn umjubelt, ins Scheitern verliebt: die bittersüße Wahrheit über unsere Hauptstadt
Kann man Berlin in Worte fassen? Ein Konglomerat aus dreieinhalb Millionen, die sich daran gewöhnt haben, dass man hier zu allem bereit, aber zu nichts zu gebrauchen ist? Tagesspiegel Chefredakteur Lorenz Maroldt und Tagesspiegel-Autor Harald Martenstein schildern in einer humorvollen Ortsbegehung, warum man an Berlin so intensiv leidet, wie man gerne hier lebt.
Berlin sei „dazu verdammt: immerfort zu werden und niemals zu sein“ – dies schrieb vor hundert Jahren Karl Scheffler in seinem Buch „Berlin. Ein Stadtschicksal“. Lorenz Maroldt und Harald Martenstein, beide dicht am unregelmäßigen Pulsschlag der Hauptstadt, machen sich nun daran, das Schicksal Berlins und das hiesige Durchlavieren neu zu beschreiben. Sie schaffen das erzählerische Porträt einer Stadt, die ihresgleichen sucht – im Guten wie im Bösen, von Bezirk zu Bezirk, zwischen wild gewordenen Ordnungsämtern und resignierenden Ordnungshütern, umspült von Touristenmillionen, denen diese Stadt so egal ist wie vielen ihrer Politiker, für die der Bau eines Flughafens nicht mehr ist als ein Running Gag. Vom Wahnsinn umjubelt, ins Scheitern verliebt: eine moderne „Symphonie der Großstadt“.
288 Seiten
Ullstein Verlag
Das könnte Ihnen auch gefallen
Verlag der Tagesspiegel
Ein knappes Jahr, vom Juni 1948 bis zum Mai 1949, dauerte die Blockade. Aber die Luftbrücke machte für Berlin Geschichte. Diese Sonderausgabe dokumentiert das historische Ereignis exklusiv auf 46 ausgewählten Titel- und Themenseiten seit 1948 bis heute. Ein ideales Geschenk für alle Geschichtsinteressierte....
9,90 €
Roland Lampe
Details: Kartoniertes Buch 120 Seiten Mit 90 Illustrationen Im Verlag für Berlin-Brandenburg erschienen Erscheinungsjahr: 2019 Format: 12,5 x 20,5 cm Als Theodor Fontane 1898 im Alter von 78 Jahren verstarb, war er zwar ein bekannter, aber noch keineswegs vielfach gewürdigter Schriftsteller. Kein...
12,00 €
Isabel Sánchez Vegara
Details: Gebundenes Buch 32 Seiten Illustriert Insel Verlag GmbH Erscheinungsjahr: 2019 Lesealter: 3-10 Jahre Als erste Pilotin der Weltgeschichte flog Amelia Earhart allein über den Atlantik. Mit einem felsenfesten Willen und dem Glauben an sich selbst überwand sie jegliche Vorurteile und technischen...
13,95 €
Verlag der Tagesspiegel
Details: Sonderdruck: 48 Seiten im original Zeitungsformat mit praktischer Sammlermappe Diese Sonderausgabe dokumentiert die historischen Ereignisse von 1961 bis 2014 exklusiv auf 48 ausgewählten Titel- und Themenseiten des Tagesspiegels. Der Mauerbau am 13. August 1961 war der Höhepunkt des Kalten Krieges....
9,90 €