Bien & Giersch
Berlin aus der Vogelschau
Berlin aus der Vogelschau: das ist eine kurze Geschichte der Stadt – betrachtet aus realen und fiktiven Höhen auf ihre urbanen Kerne samt angrenzendem Umland.
Im Zentrum des Buches steht die Entwicklung Berlins vom 12. bis zum 21. Jh., also von der Stadtgründung bis in eine nahe Zukunft. Zum Einsatz kommen ganz unterschiedliche Medien und Bildgattungen: von der klassischen Vogelschau, dem Perspektivplan, dem Rundpanorama und der Luftaufnahme bis hin zur computergenerierten Isometrie. Die abgebildeten Ansichten und Pläne dokumentieren anschaulich und eindrucksvoll die historische Entwicklung der Stadt, einen Geschichtsprozess, der durch Abriss, Aufbau, Umnutzung, Zerstörung, Teilung und Neugestaltung charakterisiert ist. Kommentiert werden die Gesamtansichten und ihre Ausschnitte von renom-mierten Stadthistorikern.
Je nach künstlerisch-kartografischer Perspektive wird die Mitte Berlins aus ganz unterschiedlichen Himmels-richtungen dargestellt: Zur Orientierung ist daher auch in den frühen Ansichten der Standort des Fernsehturms markiert. Um durch die weiträumigen Bilderwelten zu navigieren, wird in dieser Publikation bei den auf die Gesamtansicht folgenden Erläuterungen in einzelne historisch bedeutsame Bereiche hineingezoomt.
Mit Beiträgen von
Felix Escher, Gerd Gauglitz,
Ulrich Giersch, Benedikt Goebel,
Jan Gympel, Gerd Heinemann,
Ralph Hoppe, Hans-Werner Klünner,
Manfred Kühne, Andreas Matschenz,
Günther Schulz, Gerwin Zohlen.
Gedruckt auf Profibulk mit einem hochaufgelöstem Feinstraster, über 250 Abbildungen, 160 Seiten
Bindung: Fadenheftung, Umschlag 8 Seiten, Schweizer Broschur: Die Doppelseiten lassen sich optimal
aufschlagen durch die spezielle „Lay-Flat-Bindung“.