Thorsten Nagelschmidt - Arbeit | Tagesspiegel-Shop
Arbeit

Thorsten Nagelschmidt

Arbeit

22,00 €
22,00 €

inkl. MwSt.

Versandkostenfreie Lieferung

Lieferzeit: 2-3 Werktage

Beschreibung:
Thorsten Nagelschmidt hat mit »Arbeit« einen großen Gesellschaftsroman über all jene geschrieben, die nachts wach sind und ihren Job erledigen.

* Gebundene Ausgabe
* 336 Seiten
* Verlag: S. Fischer

In einem Kreuzberger Hostel beginnt Sheriff seine Nachtschicht und fühlt sich mal wieder wie ein schlecht bezahlter Sozialarbeiter. Im Späti nebenan erlebt Anna den zweiten Überfall in diesem Jahr. An der Tür vom Lobotomy steht Ten und realisiert, dass ihm seine junge Familie durch seine Arbeitszeiten komplett zu entgleiten droht. Außerdem: Eine idealistische Notfallsanitäterin, eine zornige Pfandsammlerin und ein Drogendealer mit Zahnschmerzen, der sich fragt, ob er Freunde hat oder nur noch Stammkunden.
Thorsten Nagelschmidt hat mit »Arbeit« einen großen Gesellschaftsroman über all jene geschrieben, die nachts wach sind und ihren Job erledigen, während Studenten, Touristen und Raver feiern. Temporeich erzählt er von zwölf Stunden am Rande des Berliner Ausgehbetriebs und stellt Fragen, die man beim dritten Bier gerne vergisst: Auf wessen Kosten verändert sich eine Stadt, die immer jung sein soll? Für wen bedeutet das noch Freiheit, und wer macht hier später eigentlich den ganzen Dreck weg?

Zu dem Autor:
Thorsten Nagelschmidt, geboren 1976 im Münsterland, ist Autor, Musiker und Künstler. Er ist Sänger, Texter und Gitarrist der Band Muff Potter und veröffentlichte die Bücher »Wo die wilden Maden graben« (2007), »Was kostet die Welt« (2010) und »Drive-By Shots« (2015). Zuletzt ist von ihm der Roman »Der Abfall der Herzen« (2018) erschienen. Thorsten Nagelschmidt lebt in Berlin und veranstaltet dort die Lesereihe »Nagel mit Köpfen«.

Das könnte Ihnen auch gefallen
Der weiße Neger Wumbaba
Axel Hacke, u.a.
Der weiße Neger Wumbaba
Details: Herausgeber: Verlag Antje Kunstmann; 10., Aufl. Edition (30. August 2004) Sprache: Deutsch Gebundene Ausgabe: 64 Seiten "Seit ich das erste Mal darüber schrieb, wie sehr Menschen Liedtexte falsch verstehen - wie etwa in eines Lesers Ohren Matthias Claudius' Zeile „der weiße Nebel wunderbar“ zu „der weiße...
9,90 €
Die neuen Leiden des alten M.
Harald Martenstein
Die neuen Leiden des alten M.
Er wird geliebt und gehasst. Harald Martenstein schreibt weiter an seiner Chronik der deutschen Gegenwart hübsch portioniert in kleinen Texten über die Politik und den Alltag, Männer und Frauen, über das Älterwerden, das Vatersein, die Irrungen und Wirrungen der politischen Korrektheit. Wahrscheinlich ist dieses Buch...
9,00 €
Es hätte alles so schön sein können
Horst Evers
Es hätte alles so schön sein können
Das Leben des siebzehnjährigen Marco verändert sich schlagartig, als er nächtens zufällig beobachtet, wie ein riesiger, in Leder gekleideter Mann kopfüber aus dem Fenster des unweit seines Heimatdorfes gelegenen Landbordells fliegt. Kurz darauf stürmt eine junge Frau aus dem Haus, und noch ehe Marco die ganze Situation mal in Ruhe mit seinen...
20,00 €
Fontanes Sommerfrischen
Bernd W. Seiler
Fontanes Sommerfrischen
Theodor Fontane, Berliner seit seiner Jugend, hielt es im Sommer in Berlin nicht aus. Der Landwehrkanal führte noch Abwässer und schickte seine Dünste bis hinauf in seine Wohnung in der Potsdamer Straße. Also musste er wegfahren, für zwei, drei Monate in die ,Sommerfrische', an Nord- und Ostsee, in den Harz, ins...
28,00 €
Bewertungen
Schreiben Sie die erste Bewertung.
Bewertung schreiben