Du lebst ja auch für deine Überzeugung
Preis: 23,00 €
Wencke Mühleisen
Du lebst ja auch für deine Überzeugung
Du lebst ja auch für deine Überzeugung
"Eine so ehrliche wie schmerzliche Abrechnung aus dem Inneren der Muehl-Kommune" (Martin Pollack) - Wencke Mühleisens Auseinandersetzung mit extremen Ideologien
Weil er "einen Neger nicht als Familienmitglied akzeptieren" könne, wird er nicht zum Familientreffen eingeladen; sie, die Tochter, werde das gewiss verstehen, da auch sie für ihre Überzeugungen und gegen den Strom lebe.
Acht Jahre war Wencke Mühleisen bereits in der Kommune von Otto Muehl, als sie diesen Brief ihres Vaters erhielt. Der Schock saß tief. Hatten sie womöglich etwas gemeinsam? Er, Freiwilliger der Wehrmacht und Nationalsozialist bis zuletzt, und sie, die durch befreite Sexualität das bestehende Gesellschaftssystem zum Einsturz bringen wollte? Erbarmungslos und Feinfühlig vergleicht Wencke Mühleisen die beiden Leben. Sie erzählt vom Wirbel, den die sektenhafte Gemeinschaft um Muehl ausübte, schließlich vom Ausstieg und davon, wie aus einem radikalen Lebensentwurf eine autoritäre Unterdrückungsmaschine werden konnte.
"Eine so ehrliche wie schmerzliche Abrechnung aus dem Inneren der Muehl-Kommune" (Martin Pollack) - Wencke Mühleisens Auseinandersetzung mit extremen Ideologien
Weil er "einen Neger nicht als Familienmitglied akzeptieren" könne, wird er nicht zum Familientreffen eingeladen; sie, die Tochter, werde das gewiss verstehen, da auch sie für ihre Überzeugungen und gegen den Strom lebe.
Acht Jahre war Wencke Mühleisen bereits in der Kommune von Otto Muehl, als sie diesen Brief ihres Vaters erhielt. Der Schock saß tief. Hatten sie womöglich etwas gemeinsam? Er, Freiwilliger der Wehrmacht und Nationalsozialist bis zuletzt, und sie, die durch befreite Sexualität das bestehende Gesellschaftssystem zum Einsturz bringen wollte? Erbarmungslos und Feinfühlig vergleicht Wencke Mühleisen die beiden Leben. Sie erzählt vom Wirbel, den die sektenhafte Gemeinschaft um Muehl ausübte, schließlich vom Ausstieg und davon, wie aus einem radikalen Lebensentwurf eine autoritäre Unterdrückungsmaschine werden konnte.
Autor: Mühleisen,Wencke
Verlag: Zsolnay-Verlag
Sprache: Deutsch
Erscheinungsdatum: 27.01.2020
Seiten: 285
Das könnte Ihnen auch gefallen
Axel Hacke, u.a.
Der weiße Neger Wumbaba kehrt zurück Der weiße Neger Wumbaba", geboren durch fantastisches Verhören, aus den Wiesen gestiegen in dem berühmten Lied "Der Mond ist aufgegangen" von Matthias Claudius, ist eine radikal poetische, fremd-besondere und - gelassen lächelnd über jeder politischen Korrektheit stehend - im Grunde unzeitgemäße Figur. Aber...
9,90 €
Axel Hacke, u.a.
Der weiße Neger Wumbaba "Seit ich das erste Mal darüber schrieb, wie sehr Menschen Liedtexte falsch verstehen - wie etwa in eines Lesers Ohren Matthias Claudius' Zeile >der weiße Nebel wunderbar< zu >der weiße Neger Wumbaba< wurde und so eine unvergessliche, radikal poetische Traumgestalt entstand, deren Schöpfung Claudius selbst wohl...
9,90 €
Dorothee Nolte
Die Humboldts Ein Hörbuch zum Wirken und Werk der Brüder Humboldt »Wir sind uns gut, aber selten eng«, sagte Wilhelm von Humboldt über sein Verhältnis zu Alexander. Zwei Jahre trennen die Brüder Humboldt, sie wachsen behütet, aber nicht glücklich im Tegeler Familienschloss auf, werden auf eine Karriere im preußischen...
18,99 €
Hatice Akyün
Einmal Hans mit scharfer Soße Der Multikulti-Alltag einer selbstbewussten Deutsch-Türkin - erfolgreich verfilmt von Grimme-Preisträgerin Buket Alakus 1001 Geschichten aus einem Leben zwischen Berlin und dem Bosporus: Amüsant und pointiert rückt Hatice Akyün den Eigenarten von Türken und Deutschen zu Leibe. "Hans und Helga heißen...
7,95 €