Gräfin Schönfeldt, Sybil
Bei Fontane zu Tisch
inkl. MwSt.
Versandkostenfreie Lieferung
Lieferzeit: 2-3 Werktage
Theodor Fontane (1819–1898) beschreibt in seinen Romanen die Menschen aller Schichten und Stände im 19. Jahrhundert, vielfältig sind die Szenen, in denen es um Tafelfreuden aller Art geht, ob auf dem Land oder in der Stadt. Zu allen Jahreszeiten und Anlässen wird gebacken, gebraut, gekocht, aufgetischt, geschmaust und gefeiert: Das Diner in den »Herbst- und Ebereschentagen« beim alten Stechlin, das Krebsessen bei Professor Schmidt in der Adlerstraße, Kaffee und Kuchen bei der Witwe Pittelkow, ein gewisses Picknick am Ostseestrand …
Sybil Gräfin Schönfeldt versammelt die schönsten Zitate aus Theodor Fontanes Romanen, Briefen und Erinnerungen zu den Speisen seiner Zeit – von der Kleinstadt übers Land bis zur Sommerfrische – garniert mit authentischen Rezepten, kenntnisreich und köstlich zusammengestellt von der Grande Dame der deutschen Kochliteratur. Eine Hommage an Theodor Fontane anlässlich seines 200. Geburtstags am 30. Dezember 2019
Die Autorin
Sybil Gräfin Schönfeldt, geboren 1927, ist promovierte Germanistin und Kunsthistorikerin und arbeitete lange als Redakteurin und freie Journalistin, u. a. für DIE ZEIT und das ZEIT-Magazin. Sie schreibt und übersetzt zahlreiche Bücher für Kinder und Erwachsene und wurde u. a. mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis und dem Europäischen Jugendbuchpreis ausgezeichnet. Gräfin Schönfeldt lebt in
Hamburg.
blue notes, Nr. 81
Halbleinen, Fadenheftung
144 Seiten, 12 x 19 cm