Bei Fontane zu Tisch | Romane & Erzählungen | Bücher | Unser Sortiment | Tagesspiegel-Shop
Bei Fontane zu Tisch

Gräfin Schönfeldt, Sybil

Bei Fontane zu Tisch

18,00 €
18,00 €

inkl. MwSt.

Versandkostenfreie Lieferung

Lieferzeit: 2-3 Werktage

Theodor Fontane (1819–1898) beschreibt in seinen Romanen die Menschen aller Schichten und Stände im 19. Jahrhundert, vielfältig sind die Szenen, in denen es um Tafelfreuden aller Art geht, ob auf dem Land oder in der Stadt. Zu allen Jahreszeiten und Anlässen wird gebacken, gebraut, gekocht, aufgetischt, geschmaust und gefeiert: Das Diner in den »Herbst- und Ebereschentagen« beim alten Stechlin, das Krebsessen bei Professor Schmidt in der Adlerstraße, Kaffee und Kuchen bei der Witwe Pittelkow, ein gewisses Picknick am Ostseestrand …

Sybil Gräfin Schönfeldt versammelt die schönsten Zitate aus Theodor Fontanes Romanen, Briefen und Erinnerungen zu den Speisen seiner Zeit – von der Kleinstadt übers Land bis zur Sommerfrische – garniert mit authentischen Rezepten, kenntnisreich und köstlich zusammengestellt von der Grande Dame der deutschen Kochliteratur. Eine Hommage an Theodor Fontane anlässlich seines 200. Geburtstags am 30. Dezember 2019

Die Autorin
Sybil Gräfin Schönfeldt, geboren 1927, ist promovierte Germanistin und Kunsthistorikerin und arbeitete lange als Redakteurin und freie Journalistin, u. a. für DIE ZEIT und das ZEIT-Magazin. Sie schreibt und übersetzt zahlreiche Bücher für Kinder und Erwachsene und wurde u. a. mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis und dem Europäischen Jugendbuchpreis ausgezeichnet. Gräfin Schönfeldt lebt in
Hamburg.

blue notes, Nr. 81
Halbleinen, Fadenheftung
144 Seiten, 12 x 19 cm

Das könnte Ihnen auch gefallen
Der weiße Neger Wumbaba
Axel Hacke, u.a.
Der weiße Neger Wumbaba
Details: Herausgeber: Verlag Antje Kunstmann; 10., Aufl. Edition (30. August 2004) Sprache: Deutsch Gebundene Ausgabe: 64 Seiten "Seit ich das erste Mal darüber schrieb, wie sehr Menschen Liedtexte falsch verstehen - wie etwa in eines Lesers Ohren Matthias Claudius' Zeile „der weiße Nebel wunderbar“ zu „der weiße...
9,90 €
Die neuen Leiden des alten M.
Harald Martenstein
Die neuen Leiden des alten M.
Er wird geliebt und gehasst. Harald Martenstein schreibt weiter an seiner Chronik der deutschen Gegenwart hübsch portioniert in kleinen Texten über die Politik und den Alltag, Männer und Frauen, über das Älterwerden, das Vatersein, die Irrungen und Wirrungen der politischen Korrektheit. Wahrscheinlich ist dieses Buch...
9,00 €
Es hätte alles so schön sein können
Horst Evers
Es hätte alles so schön sein können
Das Leben des siebzehnjährigen Marco verändert sich schlagartig, als er nächtens zufällig beobachtet, wie ein riesiger, in Leder gekleideter Mann kopfüber aus dem Fenster des unweit seines Heimatdorfes gelegenen Landbordells fliegt. Kurz darauf stürmt eine junge Frau aus dem Haus, und noch ehe Marco die ganze Situation mal in Ruhe mit seinen...
20,00 €
Fontanes Sommerfrischen
Bernd W. Seiler
Fontanes Sommerfrischen
Theodor Fontane, Berliner seit seiner Jugend, hielt es im Sommer in Berlin nicht aus. Der Landwehrkanal führte noch Abwässer und schickte seine Dünste bis hinauf in seine Wohnung in der Potsdamer Straße. Also musste er wegfahren, für zwei, drei Monate in die ,Sommerfrische', an Nord- und Ostsee, in den Harz, ins...
28,00 €
Bewertungen
Schreiben Sie die erste Bewertung.
Bewertung schreiben