Das Leben des Vernon Subutex 1 | Tagesspiegel-Shop
Das Leben des Vernon Subutex 1

Despentes, Virginie

Das Leben des Vernon Subutex 1

12,00 €
12,00 €

inkl. MwSt.

Versandkostenfreie Lieferung

Lieferzeit: 2-3 Werktage

Der erste Band der erfolgreichen Subutex-Trilogie im Taschenbuch.

Wer ist Vernon Subutex? Eine urbane Legende, der letzte Zeuge einer Welt von Sex, Drugs und Rock 'n' Roll, einer, mit dem es unsere Zeit nicht gut meint. Gerade noch Besitzer eines Kult-Plattenladens mit Erfolg und besten Kontakten, steht er nun plötzlich auf der Straße und quartiert sich mithilfe von Facebook und einer Notlüge reihum bei alten Freunden und Weggefährten ein - so beginnt eine Reise zu den Abgründen einer zutiefst verunsicherten Gesellschaft. Es entsteht ein grandioses Sittengemälde unserer Zeit, das kein gesellschaftliches Thema unberührt lässt, die Islamismusdebatte ebenso wenig wie den Aufstieg der Rechten. Als der Roman 2015 in Frankreich erschien, führte er monatelang die Bestsellerlisten an und machte seine Autorin zu einer der wichtigsten und gefragtesten Schriftstellerinnen des Landes. Mit ihrer Subutex-Trilogie ist Virginie Despentes eine »menschliche Komödie« unserer Zeit gelungen - der Vergleich mit Balzac ist nicht zu hoch gegriffen.

Virginie Despentes, Jahrgang 1969, zunächst bekannt als Autorin der »Skandalbücher« »Baise-moi - Fick mich« und »King Kong Theorie«, hat sich spätestens mit ihren Vernon-Subutex-Romanen in den Olymp der zeitgenössischen französischen Schriftstellerei geschrieben. Sie ist eine der wichtigsten literarischen Stimmen Frankreichs. Ihr Roman Apocalypse Baby wurde mit dem Prix Renaudot ausgezeichnet.

Claudia Steinitz übersetzt seit 30 Jahren französischsprachige Literatur u.a. von Yannick Haenel, Véronique Olmi, Albertine Sarrazin und Lyonel Trouillot.

Das könnte Ihnen auch gefallen
Der weiße Neger Wumbaba
Axel Hacke, u.a.
Der weiße Neger Wumbaba
Details: Herausgeber: Verlag Antje Kunstmann; 10., Aufl. Edition (30. August 2004) Sprache: Deutsch Gebundene Ausgabe: 64 Seiten "Seit ich das erste Mal darüber schrieb, wie sehr Menschen Liedtexte falsch verstehen - wie etwa in eines Lesers Ohren Matthias Claudius' Zeile „der weiße Nebel wunderbar“ zu „der weiße...
9,90 €
Die neuen Leiden des alten M.
Harald Martenstein
Die neuen Leiden des alten M.
Er wird geliebt und gehasst. Harald Martenstein schreibt weiter an seiner Chronik der deutschen Gegenwart hübsch portioniert in kleinen Texten über die Politik und den Alltag, Männer und Frauen, über das Älterwerden, das Vatersein, die Irrungen und Wirrungen der politischen Korrektheit. Wahrscheinlich ist dieses Buch...
9,00 €
Es hätte alles so schön sein können
Horst Evers
Es hätte alles so schön sein können
Das Leben des siebzehnjährigen Marco verändert sich schlagartig, als er nächtens zufällig beobachtet, wie ein riesiger, in Leder gekleideter Mann kopfüber aus dem Fenster des unweit seines Heimatdorfes gelegenen Landbordells fliegt. Kurz darauf stürmt eine junge Frau aus dem Haus, und noch ehe Marco die ganze Situation mal in Ruhe mit seinen...
20,00 €
Fontanes Sommerfrischen
Bernd W. Seiler
Fontanes Sommerfrischen
Theodor Fontane, Berliner seit seiner Jugend, hielt es im Sommer in Berlin nicht aus. Der Landwehrkanal führte noch Abwässer und schickte seine Dünste bis hinauf in seine Wohnung in der Potsdamer Straße. Also musste er wegfahren, für zwei, drei Monate in die ,Sommerfrische', an Nord- und Ostsee, in den Harz, ins...
28,00 €
Bewertungen
Schreiben Sie die erste Bewertung.
Bewertung schreiben