Beschreibung:
Der einzigartige und farbenfrohe Teppich „Haupt- und Nebenwege“ ist in jedem Raum ein Hingucker und veredelt Boden und Wand gleichermaßen.
Details: - Mit passendem Teppichband und Rückseite aus Filz.
- Für Fußbodenheizung geeignet.
- Maße: 230 x 160 cm
Authentisch, prachtvoll und farbenfroh: das alles sind Bezeichnungen für den ansprechenden und einzigartigen Teppich „Haupt- und Nebenwege“. Das stilvolle und elegante Accessoire basiert auf einem Gemälde des Künstlers Paul Klee und ist entsprechend daraus adaptiert worden. Der farbenfrohe Look sticht sofort ins Auge. Dazu überzeugt der Teppich „Haupt- und Nebenwege“ mit seiner hochwertigen Qualität. Das Accessoire ist getupft und besteht aus Kunstfaser. Auf der Rückseite befindet sich ein passendes Teppichband aus Filz. Der Teppich ist durch seine hohe Qualität äußerst langlebig und robust. Darüber hinaus ist er auch problemlos für Böden mit einer Fußbodenheizung geeignet. Die Größe von 230 x 160 cm ist eher auf große Räume ausgelegt.
Teppich „Haupt- und Nebenwege“ von Paul Klee Der Teppich „Haupt- und Nebenwege“ adaptiert ein Werk des bereits verstorbenen Malers und Grafikers Paul Klee. Klee galt als einer der bekanntesten Künstler des Surrealismus in Deutschland. Dazu sind seine Werke aber auch im Expressionismus, im Kubismus und im Primitivismus anzusiedeln. Klee wurde vor allem durch seine Veröffentlichungen in der Zeitschrift "Der Blaue Reiter" bekannt. Er starb im Jahr 1940 in der Schweiz.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Paul Klee
Seidenschal „Haupt- und Nebenwege“ Details: 100 % feinster Seide, handrolliert Maße: 170 x 33 cm Das Motiv dieses farbenprächtigen Seidenschals wurde dem berühmten Original „Haupt- und Nebenwege“ von Paul Klee nachempfunden, das er im Jahr 1929 schuf. Das Originalgemälde ist im Museum Ludwig, Köln ausgestellt.
Wassily Kandinsky
Porzellanvase „Composition VIII“ (1923) Details: Material: Keramik Maße: 19,5 x 9,5 x 7 cm Ein bunter Strauß an Tönen. Vase mit einem Motiv nach dem Gemälde "Composition VIII" (1923).
Paul Klee
Stockschirm „Haupt- und Nebenwege“ (1929) Details: Material: Polyesterbespannung, Fiberglasgestell, Griff und Stockaus schwarzem Kunststoff Maße: 86 cm, Ø 100 cm Nach Paul Klees Gemälde "Haupt- und Nebenwege". Wie bunte Regenfäden zieren die grafischen Strukturen den Automatik-Schirm.
Piet Mondrian
Komposition in Rot, Blau und Gelb (1930) Details: limitiert, 499 Exemplare nummeriert Zertifikat Reproduktion, Giclée auf Leinwand Keilrahmen gerahmt Format 72 x 72 cm (B/H) Original: 1930, Öl auf Leinwand, 45 x 45 cm. Kunsthaus Zürich, Schweiz. Brillante Wiedergabe im Giclée-Verfahren direkt auf Künstlerleinwand, auf Keilrahmen...
Bewertungen
Schreiben Sie die erste Bewertung.