Paula Modersohn-Becker
„Sitzendes Mädchen mit Schafen am Weiher I“ (1903)
Paula Modersohn-Becker (1876-1907) ist eine der bedeutendsten Vertreterinnen des frühen Expressionismus. In den knapp 14 Jahren, in denen sie künstlerisch tätig war, schuf sie 750 Gemälde, etwa 1000 Zeichnungen und 13 Radierungen, die die bedeutendsten Aspekte der Kunst des frühen 20. Jahrhunderts in sich vereinen. Das Werk von Paula Modersohn-Becker umfasst Porträts, Kinderbildnisse, die Darstellung der bäuerlichen Lebenswelt in Worpswede, Landschaften, Stillleben und Selbstporträts. Letztere begleiteten sie während ihrer gesamten Schaffensperiode.
- Reproduktion im Fine Art Gliclée Verfahren auf Künstlerleinwand aus 100 % Baumwolle
- wie ein Originalgemälde auf Keilrahmen aus Holz gespannt, in silberfarbener Schattenfugenleiste
- limitierte Auflage: 499 Exemplare
- Maße: 73 x 57 cm