Auguste Renoir - „Die großen Boulevards“ (1875) | Tagesspiegel-Shop
Die großen Boulevards (1875)

Auguste Renoir

Die großen Boulevards (1875)

390,00 €
390,00 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 10 Werktage

Beschreibung:
Aus der Nähe gesehen wirkt Renoirs Gemälde wie eine Skizze. Tritt der Betrachter einen Schritt zurück, wird daraus eine lebendige Szene aus dem Paris von 1875.

Details:

  • Hochwertige Kunstreproduktion auf Künstlerleinwand aus Baumwolle auf Keilrahmen aufgezogen
  • Limitierte Auflage: 499 Exemplare
  • Edle Atelierrahmung mit profilierter Echtholzleiste
  • Maße: 55 x 65 cm

Das moderne Paris des 19. Jahrhunderts faszinierte zahlreiche Künstler dieser Zeit. Auch Auguste Renoir, der im Alter von vier Jahren in die französische Metropole kam und einen großen Teil seines Lebens dort verbrachte, liebte die Stadt. Breite Boulevards, einheitliche Gebäude und großzügige Parks prägten seit der Stadterneuerung durch Haussmann das Ortsbild. Sie dienten Renoir im Jahr 1875 als Inspiration für „Die großen Boulevards“. Mit den für den Impressionismus so typischen Stilmitteln – helle Farbtöne, sichtbare Pinselstriche und ein flüchtiger, skizzenhafter Farbauftrag – stellt Renoir das geschäftige Treiben dar. Gesichter sind nicht zu erkennen. Doch lässt sich anhand der Kleidung ablesen: Die Szene spielt in einem noblen Bezirk, wo die Damen und Herren der Pariser Mittelschicht flanieren. Eine imposante Baumreihe, ein repräsentatives Gebäude mit Ladenzeile und eine Pferdekutsche leuchten im Sonnenlicht. Im deutlichen Kontrast dazu: die Personen im Vordergrund, die sich im Schatten eines großen Baumes aufhalten.

Der französische Maler Auguste Renoir (1841-1919) begann seine Laufbahn als Porzellanmaler, bevor er sich der Darstellung von Landschaftsszenen widmete. Zusammen mit seinen Freunden Claude Monet oder Alfred Sisley verbrachte er viel Zeit mit dem Malen im Freien. Flüchtige Szenen in der Natur und die wechselnden Lichtstimmungen waren ab den 1860er Jahren die Themen seiner Arbeiten. Damit gilt Renoir heute als einer der bedeutendsten Vertreter des Impressionismus. Sein Werk umfasst mehrere tausend Gemälde, darunter auch Alltagsszenen auf der Straße.

Das könnte Ihnen auch gefallen
Sommerwärme (2014)
Anja Struck
Sommerwärme (2014)
Details: limitiert, 199 Exemplare nummeriert signiertes Zertifikat Reproduktion auf Aluminiumplatte hinter Acrylglas Format 35 x 105 cm (H/B) Aufhängevorrichtung Die Genauigkeit der Unschärfe - Anja Struck ist eine Meisterin der atmosphärischen Inszenierung. Das gilt zum Beispiel für ihre...
490,00 €
Der Grützturm in Treptow an der Rega (1928)
Lyonel Feininger
Der Grützturm in Treptow an der Rega (1928)
Details: Reproduktion Massivholzrahmung Passepartout verglast Format 71,2 x 82,7 cm Während seiner Ostseeaufenthalte entdeckt Feininger auch das Hinterland der Rega-Mündung. Der Fluss umrahmt das Städtchen Treptow in Westpommern von drei Seiten. Der deutsch-amerikanische Maler konstruiert sein Bild aus...
420,00 €
Fleurs sur fond rouge (1970)
Marc Chagall
Fleurs sur fond rouge (1970)
Details: Reproduktion auf Aquarellpapier gerahmt Passepartout verglast Format 79 x 79 cm Chagall und die Blumen: Der Zirkus, die Kuh, das Pferd, der Hahn, der geigende Mann - es gibt ein ganzes Arsenal von immer wiederkehrenden Bildmotiven im Werk Chagalls, die längst Gegenstand umfassender...
480,00 €
Sonnenuntergang (1925)
Max Pechstein
Sonnenuntergang (1925)
Details: limitiert, 199 Exemplare nummeriert Reproduktion auf Bütten gerahmt Passepartout verglast Format ca. 51 x 62 cm (H/B) Was für Paul Gauguin Tahiti, das war für Max Pechstein die Ostseeküste: Ein Paradies, in dem er zur Ruhe, vor allem aber zu großer Inspiration fand....
490,00 €
Bewertungen
Schreiben Sie die erste Bewertung.
Bewertung schreiben