Auguste Renoir „Zwei Frauen am Strand“ (1890) | Tagesspiegel-Shop
Zwei Frauen am Strand (1890)

Auguste Renoir

Zwei Frauen am Strand (1890)

420,00 €
420,00 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 10 Werktage

Beschreibung:
Eine Reproduktion des traumhaften Gemäldes des französischen Malers Auguste Renoir aus dem Jahr 1890 mit dem Titel „Chiffres sur la plage“, zu Deutsch so viel wie „Zwei Frauen am Strand“.

Details:

  • Reproduktion nach patentiertem Verfahren auf Künstlerleinwand mit fühl- und sichtbarer Pinselstruktur aus 100 % Baumwolle
  • Wie ein Originalgemälde auf Keilrahmen aus Holz gespannt
  • Edler Massivholzrahmung in Weiß mit Goldkante
  • Limitierte Auflage: 980 Exemplare
  • Maße: 57 x 67 cm

Die limitierte Auflage der Reproduktion des berühmten Gemäldes, mit einer Auflage von 980 Stück, ist wie auch das Originalgemälde in einen Keilrahmen aus Holz gespannt und hat die Maße 57 cm x 67 cm. Die Holzrahmung ist in Weiß und hat eine goldfarbene Kante. Die Leinwand besteht zu 100 % aus Baumwolle und im Gemälde ist die Pinselstruktur haargenau sichtbar. Auf dem Gemälde sind zwei fein gekleidete Frauen zu sehen, die einen entspannten Tag am Strand zu verbringen scheinen. Im Hintergrund dominiert die Natur, der hellblaue Himmel ist wolkenlos und das Meer erstrahlt in einem türkisfarbenen blau. Der Betrachter oder die Betrachterin des Gemäldes verspürt Ruhe, Gelassenheit und Sorgenfreiheit. Dieses Gemälde ist ein ausgezeichneter Kauf für jede Wohnzimmerdekoration. Sie bringen hiermit ein Stück Gelassenheit und Ruhe in Ihren Wohnraum.

Der französische Maler Pierre Auguste Renoir war Weggefährte bedeutender Impressionisten, wie zum Beispiel Frédéric Bazille oder Claude Monet. Der Künstler liebt es im Freien zu malen und erschafft so sämtliche Gemälde, die der Bewegung und der Lichtspiele der Nature gewidmet sind. Das Gemälde „Zwei Frauen am Strand“, welches Sie hier sehen, entstand in einer Zeit seines Schaffens, in der er versuchte neue Elemente in seine Kunst einzubinden. So entfernte er sich in den 1880er Jahren künstlerisch vom Impressionismus und wurde zunehmend von der Konturenmalerei inspiriert. Diese Zeit seines Schaffens, in der auch das Gemälde „Zwei Frauen am Strand“ entstand, wird auch als sogenannte ‚Trockene Periode‘ bezeichnet.

Das könnte Ihnen auch gefallen
Sommerwärme (2014)
Anja Struck
Sommerwärme (2014)
Details: limitiert, 199 Exemplare nummeriert signiertes Zertifikat Reproduktion auf Aluminiumplatte hinter Acrylglas Format 35 x 105 cm (H/B) Aufhängevorrichtung Die Genauigkeit der Unschärfe - Anja Struck ist eine Meisterin der atmosphärischen Inszenierung. Das gilt zum Beispiel für ihre...
490,00 €
Der Grützturm in Treptow an der Rega (1928)
Lyonel Feininger
Der Grützturm in Treptow an der Rega (1928)
Details: Reproduktion Massivholzrahmung Passepartout verglast Format 71,2 x 82,7 cm Während seiner Ostseeaufenthalte entdeckt Feininger auch das Hinterland der Rega-Mündung. Der Fluss umrahmt das Städtchen Treptow in Westpommern von drei Seiten. Der deutsch-amerikanische Maler konstruiert sein Bild aus...
420,00 €
Fleurs sur fond rouge (1970)
Marc Chagall
Fleurs sur fond rouge (1970)
Details: Reproduktion auf Aquarellpapier gerahmt Passepartout verglast Format 79 x 79 cm Chagall und die Blumen: Der Zirkus, die Kuh, das Pferd, der Hahn, der geigende Mann - es gibt ein ganzes Arsenal von immer wiederkehrenden Bildmotiven im Werk Chagalls, die längst Gegenstand umfassender...
480,00 €
Sonnenuntergang (1925)
Max Pechstein
Sonnenuntergang (1925)
Details: limitiert, 199 Exemplare nummeriert Reproduktion auf Bütten gerahmt Passepartout verglast Format ca. 51 x 62 cm (H/B) Was für Paul Gauguin Tahiti, das war für Max Pechstein die Ostseeküste: Ein Paradies, in dem er zur Ruhe, vor allem aber zu großer Inspiration fand....
490,00 €
Bewertungen
Schreiben Sie die erste Bewertung.
Bewertung schreiben