Der Schrei (1895)
Preis: 430,00 €
Edvard Munch
Der Schrei (1895)
Beschreibung:
Mit „Der Schrei“ hat der Künstler Edvard Munch eines der bekanntesten Motive der Kunstgeschichte geschaffen. Die exklusive Reproduktion ist mit 980 Auflagen streng limitiert. Details:
Über „Der Schrei“
Insgesamt vier Versionen fertigte Munch in unterschiedlichen Techniken und Größen an: Zwei in Tempera auf Pappe (aus den Jahren 1893 und 1910) und zwei in Pastell auf Holz (1893 und 1895). Außerdem existieren noch einige kleinere Lithografien. Die Version von 1895 erzielte bei einer Auktion im Jahr 2012 knapp 120 Millionen Dollar und zählt damit zu den teuersten Gemälden überhaupt. Zur Entstehungsgeschichte von „Der Schrei“ gibt es verschiedene Theorien. Eine besagt, Munch habe 1889 mit Paul Gauguin eine Ausstellung mit Inka-Mumien besucht von welcher er sich inspirieren ließ, eine andere, im Bild sei der rötliche Himmel festgehalten, der vom Ausbruch des Vulkans Krakatau 1883 verursacht worden war. Fest steht allerdings, dass Munch mit seinem Werk die Kunstgeschichte nachhaltig geprägt hat.
Original: Pastell/Karton, 59 x 79 cm, Privatbesitz Oslo.
- Limitiert, 980 Exemplare
- Nummeriertes Zertifikat
- Reproduktion auf Künstlerleinwand mit Leinenstruktur
- In schwarz goldener Massivholzrahmung gerahmt
- Format 70 x 53,5 cm (H/B)
Über „Der Schrei“
Insgesamt vier Versionen fertigte Munch in unterschiedlichen Techniken und Größen an: Zwei in Tempera auf Pappe (aus den Jahren 1893 und 1910) und zwei in Pastell auf Holz (1893 und 1895). Außerdem existieren noch einige kleinere Lithografien. Die Version von 1895 erzielte bei einer Auktion im Jahr 2012 knapp 120 Millionen Dollar und zählt damit zu den teuersten Gemälden überhaupt. Zur Entstehungsgeschichte von „Der Schrei“ gibt es verschiedene Theorien. Eine besagt, Munch habe 1889 mit Paul Gauguin eine Ausstellung mit Inka-Mumien besucht von welcher er sich inspirieren ließ, eine andere, im Bild sei der rötliche Himmel festgehalten, der vom Ausbruch des Vulkans Krakatau 1883 verursacht worden war. Fest steht allerdings, dass Munch mit seinem Werk die Kunstgeschichte nachhaltig geprägt hat.
Original: Pastell/Karton, 59 x 79 cm, Privatbesitz Oslo.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Gustav Klimt
Das Golddekor auf Glas ist typisch für die Zeit des Wiener Jugendstils. Motive: "Die Erwartung" "Der Kuss" "Adele Bloch-Bauer" "Erfüllung" Details: Nur als Set erhältlich. Maße: jeweils 11 x 8 x 8 cm
98,00 €
Christiane Wendt
"Nun aber bleibt Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei; aber die Liebe ist die größte unter ihnen", heißt es in 1. Korinther 13,13. Mit Kreuz, Anker, und Herz setzt Christiane Wendt den eingravierten Spruch zugleich ins Bild. Material: Vergoldetes 925er-Sterlingsilber, mit einem kleinen Brillanten Anhänger: 2,3 x...
380,00 €
Collier
Details: Anhänger: 925er Sterlingsilber, geschwärzt, poliert und teilweise vergoldet, Ø 4,1 cm Auch als Brosche tragbar Halsreif: 925er Sterlingsilber vergoldet, Länge: 42 cm mit Clip-Verschluss Dieses formvollendete Collier trägt als Anhänger eine Nachbildung des spektakulären...
340,00 €
Collier
Details: Länge des Colliers 40-45 cm Entdeckt wurde Kolumbien von Amerigo Vespucci, nicht von Christoph Kolumbus - dennoch gilt dieser Schmuck als "präkolumbianisch". Unsere Replik stammt aus dem Goldmuseum in Bogota und geht auf einen Grabfund zurück. "El Dorado", das sagenhafte Goldland, ist allein als Name für ein...
198,00 €