Auguste Renoir „Ansteigender Weg“ (1876/77) | Tagesspiegel-Shop
Ansteigender Weg (1876/77)

Auguste Renoir

Ansteigender Weg (1876/77)

450,00 €
450,00 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 10 Werktage

Beschreibung:
Renoirs Gemälde „Ansteigender Weg“ besticht durch einen kühnen Farbauftrag, starke Kontraste, sowie durch seine extreme Perspektive.

Details:

  • Reproduktion nach patentiertem Verfahren auf Künstlerleinwand mit fühl- und sichtbarer Pinselstruktur aus 100 % Baumwolle
  • Wie ein Originalgemälde auf Keilrahmen aus Holz gespannt
  • goldene, grau-patinierte Echtholzrahmung
  • Limitierte Auflage: 499 Exemplare
  • Maße: 66 x 81 cm

Glatte Flächen in hellen Gelb- und Grüntönen unter stellenweise dick aufgetragenen Farben machen den Charme von Renoirs Gemälde „Ansteigender Weg durch hohes Gras“ aus. Es wirkt dadurch wie unvollendet. Aber gleichzeitig bekommt es eine räumliche Tiefe, die noch verstärkt wird durch die steile Perspektive der Szene. Die Personen in der Ferne sind kaum erkennbar, während die hohen Gräser im Vordergrund den unmittelbaren Standort des Malers verraten. Der Weg führt von einem Hügel herab, direkt auf den Betrachter zu, was die Entfernung deutlich macht. Harte Kontraste und kurze Schatten weisen darauf hin, dass sich die Szene um die Mittagszeit abspielt. Es ist zwar nicht bekannt, wo Renoir im Jahr 1876 sein Bild gemalt hat. Doch erinnert das Motiv – Dame mit Sonnenschirm und Kind im hohen Gras – sowie die knallroten Farbtupfer an das fast zeitgleich entstandene Gemälde „Klatschmohn“ von Monet, das eine Landschaft in der Nähe von Paris zeigt. Beide Originale sind heute im Pariser Musée d’Orsay zu bewundern.

Der französische Maler Auguste Renoir (1841-1919) hatte eine Porzellanmalerlehre absolviert, bevor er sich in der École des Beaux-Arts einschrieb. Im Atelier seines Lehrers, des Schweizer Malers Charles Gleyre, lernte er Sisley und Monet kennen, die ihn zum Malen im Freien inspirierten. Flüchtige Naturszenen und die unterschiedlichen Lichtsituationen waren Thema ihrer Kunst, aus der sich in den 1860er Jahren der Impressionismus entwickelte. Auch wenn sich Renoir später von dieser Stilrichtung abwandte, zählt er heute zu dessen bedeutendsten Vertretern.

Die Entstehung einer handgefertigten Rahmung:

Das könnte Ihnen auch gefallen
Friedrich der Große, König von Preußen (1781)
Anton Graff
Friedrich der Große, König von Preußen (1781)
Details: Reproduktion, Giclée auf Leinwand auf Keilrahmen gerahmt Format ca. 72 x 52 cm (H/B) Anton Graff (1736-1813) wurde 1766 Hofmaler an der Kunstakademie Dresden. Er porträtierte die Großen seiner Zeit, u. a. Schiller, Lessing und Kleist. Sein bekanntestes Werk wurde aber das 1781 entstandene Porträt...
380,00 €
Sylter Rosen
Ben Kamili
Sylter Rosen
Details: limitiert, 199 Exemplare nummeriert signiert Reproduktion, Giclée auf Bütten gerahmt verglast Format 36 x 30 cm In seiner Serie "Sylter Rosen" bringt der Künstler die beiden Motivwelten Landschaft und Blumen gewissermaßen zusammen - zum einen, weil das florale Kunstwerk...
280,00 €
View to the Amalfi Coast
Carl Frederic Aagaard
View to the Amalfi Coast
Details: Limitiert, 499 Exemplare nummeriert Reproduktion, Giclée auf Leinwand auf Keilrahmen gerahmt Format 58 x 78 cm (H/B) Inspiriert vom mediterranen Flair Italiens anlässlich einer 1875 unternommenen Studienreise fertigte Aagaard Skizzen, die ihm als Vorlage für seine Ölbilder dienten....
380,00 €
Der einsame Baum (1821)
Caspar David Friedrich
Der einsame Baum (1821)
Details: Limitiert, 499 Exemplare Reproduktion, Giclée auf Leinwand Keilrahmen Galerierahmung Format 75 x 57 cm (B/H) Der Einsame Baum aus dem Jahre 1821, stellvertretend für Deutschland, ist durch die Besetzung der Franzosen beschädigt. In der Umgebung des Baumes deutet sich schon eine positive Entwicklung...
420,00 €
Bewertungen
Schreiben Sie die erste Bewertung.
Bewertung schreiben