Auguste Renoir
Blühender Kastanienbaum (1881)
Details:
- Hochwertige Fine Art Giclée Museumsreproduktion auf Künstlerleinwand aus Baumwolle auf Keilrahmen aufgezogen
- elegante Echtholz-Museumsrahmung
- Limitierte Auflage: 499 Exemplare
- Maße: 80 x 64 cm
Das Original dieses Renoir-Werkes aus dem Jahr 1881 können Sie in den Staatlichen Museen zu Berlin bewundern. Wer mit dem Gemälde „Blühender Kastanienbaum“ sein zuhause verschönern will, der kann sich jetzt eines von 499 Exemplaren einer limitierten Edition sichern. Für eine authentische Wiedergabe wurde das Meisterwerk mit einem Fine Art Giclée-Verfahren auf die Künstlerleinwand aus Baumwolle übertragen. Zudem wurde es wie ein originales Ölgemälde auf einen Holz-Keilrahmen aufgezogen. Das Bild im Format 80 x 64 cm kommt mit einer eleganten Echtholz-Museumsrahmung zu Ihnen nach Hause. Das Motiv fand Renoir in Frankreich an den Ufern der Seine. Es zeigt einen Kastanienbaum in voller Blüte an einem schönen Sommertag. Zu erkennen sind zudem vier Personen. Typisch für den Künstler, der fest an die Kraft der Natur glaubte, sind die leuchtenden Farben mit denen er seinen Landschaften Leben einhauchte.
Auguste Renoir, der mit vollem Namen Pierre-Auguste Renoir hieß, wurde 1841 in Limoges geboren und war zunächst als Porzellanmaler tätig. Später studierte er im Louvre und an der École des Beaux-Arts. Ende der 1860er Jahre entdeckte er die Freilichtmalerei für sich und pflegte enge Kontakte zu den Malern Paul Cézanne und Camille Pissarro. Den Impressionismus prägte er maßgeblich mit seinem charakteristischen lockeren Pinselduktus. Mit diesem konnte er die sich im Licht stetig verändernde Farbigkeit festhalten.
Die Entstehung einer handgefertigten Rahmung: