Composition A (1920) | Tagesspiegel-Shop
Composition A (1920)

Piet Mondrian

Composition A (1920)

480,00 €
480,00 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 10 Werktage

Beschreibung:
Abstraktion und Minimalismus: Das Gemälde „Composition A“ aus dem Jahr 1920 ist ein frühes Beispiel des visionären Stils von Piet Mondrian.

Details:

  • Limitierte Auflage: 499 Exemplare
  • mit rückseitiger Nummerierung und Zertifikat
  • Maße: 72 x 72 cm
  • Reproduktion im Fine Art Giclée Verfahren
  • Künstlerleinwand aus 100 % Baumwolle
  • in handgearbeiteter Echtholzrahmung.

Dieses Gemälde „Composition A“ aus dem Jahr 1920 ist ein frühes Beispiel für die rein geometrischen Abstraktionen des berühmten Künstlers Piet Mondrian. Angefangen hat Mondrian mit malerischen, filigranen Landschaftsstudien. Vom Kubismus der Künstler Georges Braque und Pablo Picasso beeinflusst, reduzierte Piet Mondrian seine Kunstwerke auf horizontale und vertikale Linien und geometrische Flächen. Er verwendet ausschließlich die Primärfarben Rot, Gelb und Blau, die von den Nichtfarben Schwarz, Weiß und Grau unterbrochen werden. Piet Mondrian strebt ein Gleichgewicht in seinen Bildern an, welches ohne Tiefenwirkung und nur mit den verschiedengroßen und -farbigen Flächen die „reine Realität“ abbildet. Mit seinem neuen und zukunftsweisenden Stil hinterließ er deutliche Spuren in Kunst, Design und Architektur. Seine Arbeiten befinden sich in den Sammlungen des Metropolitan Museum of Art, des Museum of Modern Art und des Solomon R. Guggenheim Museum in New York, der National Gallery of Art in Washington, DC, des Rijksmuseum in Amsterdam und des Kunstmuseum Basel in der Schweiz, neben vielen anderen Institutionen.

Hochwertige Reproduktion im Fine Art Giclée Verfahren auf Künstlerleinwand aus 100 % Baumwolle, in handgearbeiteter Echtholzrahmung. Limitierte Auflage mit 499 Exemplaren.

Original: Öl auf Leinwand, 90 x 91 cm. Galleria Nazionale d'Arte Moderna, Rom, Italien.

Die Entstehung einer handgefertigten Rahmung:

Das könnte Ihnen auch gefallen
Friedrich der Große, König von Preußen (1781)
Anton Graff
Friedrich der Große, König von Preußen (1781)
Details: Reproduktion, Giclée auf Leinwand auf Keilrahmen gerahmt Format ca. 72 x 52 cm (H/B) Anton Graff (1736-1813) wurde 1766 Hofmaler an der Kunstakademie Dresden. Er porträtierte die Großen seiner Zeit, u. a. Schiller, Lessing und Kleist. Sein bekanntestes Werk wurde aber das 1781 entstandene Porträt...
380,00 €
Sylter Rosen
Ben Kamili
Sylter Rosen
Details: limitiert, 199 Exemplare nummeriert signiert Reproduktion, Giclée auf Bütten gerahmt verglast Format 36 x 30 cm In seiner Serie "Sylter Rosen" bringt der Künstler die beiden Motivwelten Landschaft und Blumen gewissermaßen zusammen - zum einen, weil das florale Kunstwerk...
280,00 €
Der Wanderer über dem Nebelmeer (1818)
Caspar David Friedrich
Der Wanderer über dem Nebelmeer (1818)
Details: Limitiert, 499 Exemplare Zertifikat Reproduktion, Giclée auf Leinwand auf Keilrahmen gerahmt Format 91 x 74 cm (H/B) Friedrich wollte mit seinen Naturbildern Einblick in die menschliche Seele geben. Er unternahm lange Wanderungen durch das Gebirge und entlang der Küste und erlebte den Menschen in...
490,00 €
Das Hotel des Roches Noires in Trouville (1870)
Claude Monet
Das Hotel des Roches Noires in Trouville (1870)
Details: Limitiert, 499 Exemplare Reproduktion, Giclée auf Leinwand auf Keilrahmen gerahmt Format ca. 52 x 39 cm (H/B) Original: 1870, Öl auf Leinwand, 81 x 58,5 cm, Musée d'Orsay, Paris. Hochwertige Fine Art Giclée Museumsreproduktion in 7 Farben auf Künstlerleinwand aus Baumwolle. Auf Keilrahmen gespannt....
320,00 €
Bewertungen
Schreiben Sie die erste Bewertung.
Bewertung schreiben