August Macke
Mädchen am Springbrunnen (1913)
Details:
- Limitierte Auflage: 100 Exemplare, nummeriert, mit Zertifikat
- 96 x 52 cm
Beim Mädchen am Springbrunnen handelt es sich um ein Spätwerk des Künstlers. Der Kunstdruck ist eine Reproduktion jenes Gemäldes, das im Jahr 1913 entstand. Deutlich sind Einflüsse des Kubismus zu erkennen, einer Kunstrichtung, die Macke im Jahr 1910 bei einer Kunstausstellung der Neuen Künstlervereinigung München kennenlernte. Vielleicht fühlen Sie sich beim Betrachten an ein Kirchenfenster erinnert: Das liegt daran, dass Macke das „Mädchen am Springbrunnen“ aus kleinen Flächen und geometrischen Formen zusammensetzt. Die leuchtenden Farben versprühen gute Laune. Bei dem Kunstdruck handelt es sich um eine limitierte Auflage: Nur 100 Exemplare sind davon erhältlich. Sie sind durchnummeriert und damit unverwechselbar. Die Reproduktion wird im Fine Art Giclée Verfahren händisch auf eine Künsterleinwand übertragen, die zu 100 Prozent aus Baumwolle besteht. Das 96 Zentimeter hohe und 52 Zentimeter breite Gemälde wird auf einen Holzrahmen gespannt und in einem Massivholzrahmen in Schwarz und Silber geliefert.
Auguste Macke - Berühmter Vertreter des Expressionismus
Geboren wurde August Macke im Jahr 1887 im Sauerland. Die Passion für das Zeichnen übernahm er von seinem Vater, der in seiner Freizeit malte. Schon während seiner Ausbildung an der Königlichen Kunstakademie in Düsseldorf unternahm er Reisen nach Paris, wo er erstmals Gemälde im Stil des Impressionismus sah. Macke stellte seine Werke auch im Rahmen der Vereinigung Blauer Reiter aus. 1914 fiel er im Ersten Weltkrieg.
Die Entstehung einer handgefertigten Rahmung: