Gabriele Münter
Blick aufs Gebirge (1934)
Details:
- Limitierte Auflage: 1.000 Exemplare
- 61,5 x 69,5 cm
Das Originalbild „Blick aufs Gebirge“ (1934) von Gabriele Münter stammt aus der späteren Lebensphase der Malerin, was am Stil und der klaren Linienführung deutlich zu erkennen ist. Sie ist aber auch bei diesem Bild von dem Ort Murnau im Alpenvorland inspiriert worden, der ihr bei vielen Bildern als Vorlage diente. Der Grundzug ihres Schaffens wird auch bei „Blick aufs Gebirge“ (1934) wieder in den Mittelpunkt gestellt. Die Ansicht zweier Hofgebäude wird in einfacher Art und Weise gezeigt. Grüne Wiesen auf schematisierten Dreieck-Silhouetten blauer und brauner Vorberge verdeutlichen den herbstlichen Ton, der komplett ohne Bitterkeit auskommt. Die fünffarbige Reproduktion im frequenzmodulierten Verfahren wurde auf 260 Gramm Rives-Bütten gefertigt und danach mit einer silbernen Massivholzrahmung mit Passepartout veredelt. Zudem wurde sie verglast. Die 61,5 x 69,5 cm große Reproduktion ist auf 1.000 Stück limitiert.
Stilvolle Landschaftsbilder von Gabriele MünterGabriele Münter ist eine der bekanntesten Expressionisten in Deutschland und neben neben Paula Modersohn-Becker zu den bekanntesten Malerinnen des genannten Zeitalters. Münter zog im Jahr 1908 nach Murnau ins Alpenvorland, wo sie ihre Liebe zur einfachen Malerei neu aufflammte. Mit Papier und Bleistift und später auch mit Aquarellen erschuf sie Bilder für die Ewigkeit. Zusammen mit ihrem mehrjährigen Partner Wassily Kandinsky war sie unter anderem Teil der "Neuen Künstlervereinigung München" und beteiligte sich zudem an den Ausstellungen des "Blauen Reiters".
Die Entstehung einer handgefertigten Rahmung: