August Macke
Innenhof des Landhauses in St.Germain (1914)
Details:
- 33 x 38 cm
- Limitierte Auflage: 1.000 Exemplare
Das Originalbild „Innenhof des Landhauses in St.Germain“ (1914) von August Macke stammt aus seiner stärksten Schaffensperiode im Jahres seines Todes. Es wurde mit Bleistift auf Papier gezeichnet und stellt eine Situation im Landhaus von Dr.Jaeggi in St.Germain bei Tunis dar. Dort hielt sich Macke während seiner Lebzeit immer wieder auf. Die Reproduktion von „Innenhof des Landhauses in St.Germain“ (1914) ist klar dem Stil des Expressionismus zuzuordnen. Es wurde aufwendig auf 225 g Echtbütten mit Prägung reproduziert und danach mit einer Massivholzleiste umrandet. Das Bild ist 33 x 38 cm groß und damit auch in kleinen Räumen nutzbar. Zudem gibt es von der Reproduktion von „Innenhof des Landhauses in St.Germain“ (1914) lediglich 1.000 Exemplare.
August Macke - ein echter Künstlerpionier
August Macke ist einer der bedeutendsten Kunstpioniere in Deutschland. Er hatte sich schon früh gegen die bürgerlichen Konventionen und die konservative Kunstauffassung entschieden und schaffte mit seinen Bildern schon fast ein eigene Kunstrichtung. Macke galt als fähiger Expressionist und sorgte mit seinen Bildern für einen charamanten und einzigartigen künstlerischen Ausdruck. Zu seinen bekanntesten Bildern zählen neben „Innenhof des Landhauses in St.Germain“ (1914) auch "Elisabeth schlafend" (1909) und "Staudacherhaus in Tegernsee" (1910). Tragisch war sein viel zu kurzes Leben. August Macke wurde nur 27 Jahre alt.
Die Entstehung einer handgefertigten Rahmung: