St.Germain bei Tunis (1914) | Tagesspiegel-Shop
St.Germain bei Tunis (1914)

August Macke

St.Germain bei Tunis (1914)

138,00 €
138,00 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 10 Werktage

Beschreibung:
Elegant und charmant: Die Reproduktion des Bildes „St.Germain bei Tunis“ (1914) von August Macke ist ein stilvoller Begleiter für Ihren Wohnraum.

Details:

  • 33 x 38 cm
  • Limitierte Auflage: 1.000 Exemplare

Das Bild „St.Germain bei Tunis“ (1914) von August Macke zeigt wahrscheinlich den Blick von der Terrasse des Landhauses Dr. Jaeggi. Immerhin fand man einige Zeit später ein ähnliches Motiv unter den Aquarellen Paul Klees. Besonders ausgeprägt bei dem Bild von Macke ist die feine Bleistiftskizzierung des Gartentors, wodurch sich eine eigene Struktur bildet. In der Reproduktion ist dieses Detail auch deutlich zu erkennen. Die Quadrate im Himmel spiegeln die Suche nach Farben und Formen innerhalb seiner Bilder wider. Bei der Reproduktion von „St.Germain bei Tunis“ (1914) wurde das Bild aufwendig auf 225 g Echtbütten mit Prägung gesetzt. Es hat für eine ausgiebige Robustheit eine Massivholzleiste. Dazu ist es 33 x 38 cm groß und ist auf eine Auflage von 1.000 Stück limitiert.

August Macke - ein bekannter deutscher Maler des Expressionismus

August Macke gilt als einer der bekanntesten deutschen Maler und Expressionisten. Er lebte von 1887 bis 1914 und experiementierte während seiner Lebzeit ausgiebig mit Formen und Farben. Dadurch suchte er dauerhaft eine eigene Kunstsprache. Macke arbeitete auch immer unabhängig von bürgerlichen Konventionen und wollte auch mit der konservativen Kunstauffassung nicht viel zu tun haben. Er beteiligte sich zudem an den 2 Ausstellungen des "Blauen Reiters" und nutzt die französische Moderne als dauerhafte Inspirationsquelle.

Die Entstehung einer handgefertigten Rahmung:

Das könnte Ihnen auch gefallen
Friedrich der Große, König von Preußen (1781)
Anton Graff
Friedrich der Große, König von Preußen (1781)
Details: Reproduktion, Giclée auf Leinwand auf Keilrahmen gerahmt Format ca. 72 x 52 cm (H/B) Anton Graff (1736-1813) wurde 1766 Hofmaler an der Kunstakademie Dresden. Er porträtierte die Großen seiner Zeit, u. a. Schiller, Lessing und Kleist. Sein bekanntestes Werk wurde aber das 1781 entstandene Porträt...
380,00 €
Sylter Rosen
Ben Kamili
Sylter Rosen
Details: limitiert, 199 Exemplare nummeriert signiert Reproduktion, Giclée auf Bütten gerahmt verglast Format 36 x 30 cm In seiner Serie "Sylter Rosen" bringt der Künstler die beiden Motivwelten Landschaft und Blumen gewissermaßen zusammen - zum einen, weil das florale Kunstwerk...
280,00 €
Der Wanderer über dem Nebelmeer (1818)
Caspar David Friedrich
Der Wanderer über dem Nebelmeer (1818)
Details: Limitiert, 499 Exemplare Zertifikat Reproduktion, Giclée auf Leinwand auf Keilrahmen gerahmt Format 91 x 74 cm (H/B) Friedrich wollte mit seinen Naturbildern Einblick in die menschliche Seele geben. Er unternahm lange Wanderungen durch das Gebirge und entlang der Küste und erlebte den Menschen in...
490,00 €
Das Hotel des Roches Noires in Trouville (1870)
Claude Monet
Das Hotel des Roches Noires in Trouville (1870)
Details: Limitiert, 499 Exemplare Reproduktion, Giclée auf Leinwand auf Keilrahmen gerahmt Format ca. 52 x 39 cm (H/B) Original: 1870, Öl auf Leinwand, 81 x 58,5 cm, Musée d'Orsay, Paris. Hochwertige Fine Art Giclée Museumsreproduktion in 7 Farben auf Künstlerleinwand aus Baumwolle. Auf Keilrahmen gespannt....
320,00 €
Bewertungen
Schreiben Sie die erste Bewertung.
Bewertung schreiben