Franz Marc: Bild "Die blauen Fohlen" (1913), gerahmt | Tagesspiegel-Shop
Die blauen Fohlen (1913)

Franz Marc

Die blauen Fohlen (1913)

330,00 €
330,00 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 10 Werktage

Beschreibung:
Kunstdruck „Die blauen Fohlen“ (1913) in silberfarbenem Massivholzrahmen als 4-farbige Edition auf Kunstkarton.

Details:

  • 4-farbige Edition im frequenzmodulierten Verfahren auf Kunstkarton
  • in silberfarbene Massivholzrahmung
  • verglast
  • 69 x 50 cm

Original: 1913, Öl auf Leinwand, 55,4 x 38,5 cm, Kunsthalle Emden, Sammlung Henri Nannen.

© Kunsthalle Emden Foto: © Elke Walford, Hamburg © DACO-VERLAG, Stuttgart

Der Kunstdruck „Die blauen Fohlen“ von Franz Marc aus dem Jahre 1913 schafft einen bunten Farbtupfer auf kahlen, einfarbigen Wänden. Obwohl das Bild de facto nur 3 Farben beinhaltet, nämlich Grün, Rot und Blau, ergibt das Gemälde dank der verschiedenen Farbtöne optisch ein buntes Mosaik von grafischen Elementen, aus denen die 2 jungen Pferde im kräftigen Blau klar hervorstechen. Obwohl das Motiv vor mehr als hundert Jahren entstand, wirkt es so modern, als ob es gerade eben fertiggestellt worden wäre. Deshalb eignet sich der in einen silberfarbenen Rahmen aus Massivholz gefasste Kunstdruck auch gut für ein Jugendzimmer oder für ein Atelier für junge Künstler. Auch im Schlafzimmer ist das Bild ein wahrer Blickfang. Mit den Maßen 69 x 50 cm hat das Ganze die optimalen Maße für jede Wand - und das nicht nur zu Hause, sondern auch in öffentlichen Institutionen aller Art und in Restaurants und Cafés.

Kunstdruck „Die blauen Fohlen“ (1913) in Anspielung auf den "Blauen Reiter"

Die beiden Maler Franz Marc und Wassily Kandinsky hatten um das Jahr 1912 herum ein gemeinsames Kunst- und Veröffentlichungsprojekt, welchem sie den Namen "Blauer Reiter" gaben. Der Kunstdruck „Die blauen Fohlen“ (1913) soll hier wohl die Anfänge der Künstlerkarriere symbolisieren, und zugleich ihren expressionistischen Malstil demonstrieren. Das Original ist ein Ölbild und ist in der Kunsthalle Emden zu sehen.

Das könnte Ihnen auch gefallen
Friedrich der Große, König von Preußen (1781)
Anton Graff
Friedrich der Große, König von Preußen (1781)
Details: Reproduktion, Giclée auf Leinwand auf Keilrahmen gerahmt Format ca. 72 x 52 cm (H/B) Anton Graff (1736-1813) wurde 1766 Hofmaler an der Kunstakademie Dresden. Er porträtierte die Großen seiner Zeit, u. a. Schiller, Lessing und Kleist. Sein bekanntestes Werk wurde aber das 1781 entstandene Porträt...
380,00 €
Sylter Rosen
Ben Kamili
Sylter Rosen
Details: limitiert, 199 Exemplare nummeriert signiert Reproduktion, Giclée auf Bütten gerahmt verglast Format 36 x 30 cm In seiner Serie "Sylter Rosen" bringt der Künstler die beiden Motivwelten Landschaft und Blumen gewissermaßen zusammen - zum einen, weil das florale Kunstwerk...
280,00 €
View to the Amalfi Coast
Carl Frederic Aagaard
View to the Amalfi Coast
Details: Limitiert, 499 Exemplare nummeriert Reproduktion, Giclée auf Leinwand auf Keilrahmen gerahmt Format 58 x 78 cm (H/B) Inspiriert vom mediterranen Flair Italiens anlässlich einer 1875 unternommenen Studienreise fertigte Aagaard Skizzen, die ihm als Vorlage für seine Ölbilder dienten....
380,00 €
Der einsame Baum (1821)
Caspar David Friedrich
Der einsame Baum (1821)
Details: Limitiert, 499 Exemplare Reproduktion, Giclée auf Leinwand Keilrahmen Galerierahmung Format 75 x 57 cm (B/H) Der Einsame Baum aus dem Jahre 1821, stellvertretend für Deutschland, ist durch die Besetzung der Franzosen beschädigt. In der Umgebung des Baumes deutet sich schon eine positive Entwicklung...
420,00 €
Bewertungen
Schreiben Sie die erste Bewertung.
Bewertung schreiben