Franz Marc
Die blauen Fohlen (1913)
Details:
- 4-farbige Edition im frequenzmodulierten Verfahren auf Kunstkarton
- in silberfarbene Massivholzrahmung
- verglast
- 69 x 50 cm
Original: 1913, Öl auf Leinwand, 55,4 x 38,5 cm, Kunsthalle Emden, Sammlung Henri Nannen.
© Kunsthalle Emden Foto: © Elke Walford, Hamburg © DACO-VERLAG, Stuttgart
Der Kunstdruck „Die blauen Fohlen“ von Franz Marc aus dem Jahre 1913 schafft einen bunten Farbtupfer auf kahlen, einfarbigen Wänden. Obwohl das Bild de facto nur 3 Farben beinhaltet, nämlich Grün, Rot und Blau, ergibt das Gemälde dank der verschiedenen Farbtöne optisch ein buntes Mosaik von grafischen Elementen, aus denen die 2 jungen Pferde im kräftigen Blau klar hervorstechen. Obwohl das Motiv vor mehr als hundert Jahren entstand, wirkt es so modern, als ob es gerade eben fertiggestellt worden wäre. Deshalb eignet sich der in einen silberfarbenen Rahmen aus Massivholz gefasste Kunstdruck auch gut für ein Jugendzimmer oder für ein Atelier für junge Künstler. Auch im Schlafzimmer ist das Bild ein wahrer Blickfang. Mit den Maßen 69 x 50 cm hat das Ganze die optimalen Maße für jede Wand - und das nicht nur zu Hause, sondern auch in öffentlichen Institutionen aller Art und in Restaurants und Cafés.
Kunstdruck „Die blauen Fohlen“ (1913) in Anspielung auf den "Blauen Reiter"Die beiden Maler Franz Marc und Wassily Kandinsky hatten um das Jahr 1912 herum ein gemeinsames Kunst- und Veröffentlichungsprojekt, welchem sie den Namen "Blauer Reiter" gaben. Der Kunstdruck „Die blauen Fohlen“ (1913) soll hier wohl die Anfänge der Künstlerkarriere symbolisieren, und zugleich ihren expressionistischen Malstil demonstrieren. Das Original ist ein Ölbild und ist in der Kunsthalle Emden zu sehen.