Evert den Hartog - Happy Elefant | Tagesspiegel-Shop

Evert den Hartog

Happy Elefant, Bronze

2.980,00 €
2.980,00 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 10 Werktage

Beschreibung:
Sein liebestrunkener Elefant tanzt einer Primaballerina gleich auf nur einem Bein und scheint vor Glückseligkeit fast vom Erdboden abzuheben. Mit erhobenem Rüssel bringt dieses Meisterwerk seinem Besitzer zusätzlich Glück und hält alle Sorgen fern. Skulptur in feiner Bronze, im Wachsausschmelzverfahren von Hand gegossen, von Hand patiniert und poliert. Auf schwarzem Diabassockel.

Details:

  • Material: Bronze, Diabass
  • Limitierte, nummerierte Auflage: 299 Exemplare
  • mit Hartogs Signaturemblem versehen
  • Gesamthöhe: 41 cm
  • Gewicht: 11 kg

Der niederländische Bildhauer Evert den Hartog hat die Herausforderung angenommen, Schwerelosigkeit und Erdverbundenheit miteinander zu vereinen. Seine künstlerische Ausbildung erhielt den Hartog an der Akademie der Bildenden Künste in Rotterdam von 1971 bis 1976. Anfangs kreierte er überwiegend Keramikskulpturen, bis er Anfang der 80er-Jahre seine Leidenschaft für das Material Bronze entdeckte. Der Themenkreis seiner Werke entstammt der Tierwelt und ist in seiner facettenreichen Motivauswahl in der antiken Mythologie verhaftet. Eine ungeheure Lebensfreude und Dynamik liegt in allen Werken den Hartogs. Der unverwechselbare niederländische Humor sprüht aus den Objekten und verleiht den bronzenen Skulpturen eine unerwartete Leichtigkeit. In den niederländischen und deutschen Galerien präsentiert Evert den Hartog sein umfangreiches Oeuvre einem großen Publikumskreis.

Sein liebestrunkener Elefant tanzt einer Primaballerina gleich auf nur einem Bein und scheint vor Glückseligkeit fast vom Erdboden abzuheben. Mit erhobenem Rüssel bringt dieses Meisterwerk seinem Besitzer zusätzlich Glück und hält alle Sorgen fern. Skulptur in feiner Bronze, im Wachsausschmelzverfahren von Hand gegossen, von Hand patiniert und poliert. Auf schwarzem Diabassockel.

Das könnte Ihnen auch gefallen
Bastet-Katze, Metallguss & Diabas
Skulptur
Bastet-Katze, Metallguss & Diabas
Details: Replikat Metallgus + Diabas patiniert teilvergoldet Höhe 16 cm Unzählige Bronzebilder belegen die Beliebtheit der katzenköpfigen Göttin Bastet in der Spätzeit. Bastet verhieß Fruchtbarkeit und langes Leben. Original: Musée du Louvre, Paris. Ägypten, 26. Dynastie, um 600 v....
368,00 €
Seidenschal „Haupt- und Nebenwege“
Paul Klee
Seidenschal „Haupt- und Nebenwege“
Details: 100 % feinster Seide, handrolliert Maße: 170 x 33 cm Das Motiv dieses farbenprächtigen Seidenschals wurde dem berühmten Original „Haupt- und Nebenwege“ von Paul Klee nachempfunden, das er im Jahr 1929 schuf. Das Originalgemälde ist im Museum Ludwig, Köln ausgestellt.
98,00 €
Seidenschal „Lebensbaum“
Gustav Klimt
Seidenschal „Lebensbaum“
Details: Reproduktion auf reine Seide Format 180 x 45 cm (L/B)
88,00 €
4er-Teelichtgläserset nach Gustav Klimt
Gustav Klimt
4er-Teelichtgläserset nach Gustav Klimt
Das Golddekor auf Glas ist typisch für die Zeit des Wiener Jugendstils. Motive: "Die Erwartung" "Der Kuss" "Adele Bloch-Bauer" "Erfüllung" Details: Nur als Set erhältlich. Maße: jeweils 11 x 8 x 8 cm
98,00 €
Bewertungen
Schreiben Sie die erste Bewertung.
Bewertung schreiben