Auguste Rodin „Der Denker“ (1880) | Tagesspiegel-Shop
Der Denker (1880), Kunstbronze

Auguste Rodin

Der Denker (1880), Kunstbronze

880,00 €
880,00 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 10 Werktage

Beschreibung:
Dieses Hauptwerk des bedeutendsten europäischen Bildhauers seiner Zeit gilt als ein Symbol der menschlichen Vernunft und Schöpfungskraft.

Details:

  • Polymeres ars mundi Museums-Replikat, von Hand gegossen.
  • Mit bronzierter Oberfläche.
  • Höhe 38 cm, auf Diabassockel.
  • Format des Sockels 20 x 5 x 23 cm (B/H/T).
Nachdenklich sitzt er tief in Gedanken da, schaut nach unten und seine Augen sind nicht erkennbar. Er kann die Umgebung nicht wahrnehmen, weil er zu sehr auf seinen eigenen Geist fokussiert ist. Obwohl er zu träumen scheint, ist er vollkommen konzentriert. Jeder Muskel in seinem Körper ist angespannt, wirkt schwer, als würde der ganze Körper in sich zusammenfallen. Deshalb ist der rechte Arm eine wertvolle Stütze für den Kopf. Die feine Verarbeitung der Oberfläche ist einzigartig in Rodins Stil. Viele seiner Vorgänger verwendeten glatte Oberflächen. Der Bildhauer François-Auguste-Rene Rodin hat mit diesem Werk eine neue Ära der Bildhauerei eröffnet.

Hauptwerke vom Bildhauer Auguste Rodin

Rodin sah sich selbst als kreativen Giganten, und sein Denker enthüllt auch einen Wesenszug des größten Bildhauers seiner Epoche. Durch seine lange Beschäftigung mit Dante war er in Existenzangst geraten; er entwickelte Vorstellungen von einem Himmel und einer Hölle, deren Grenzen unbestimmbar sind. 1880 erhielt er den Staatsauftrag für ein monumentales Portal des Musée des Arts décoratifs - sein aus Dantes "Inferno" entwickeltes "Höllentor", dessen 186 dramatisch-dynamische Figuren ihn bis zu seinem Ende beanspruchten. Einige der für das Tor entworfenen Figuren stellte er frei. So auch den mit schwellenden Muskeln und unbeweglichen, verschlossenen Gliedern kraftvoll modellierten "Denker", der unter starker Anspannung über das tragische Geschick der Menschheit nachsinnt. Die für das Spiel von Licht und Schatten entwickelte Form ist vereinfacht, die Figur aus der Zeit in einen universellen Zustand herausgehoben. Durch solche expressive Vehemenz wurde Rodin zum größten Inspirator der Moderne.

Original: Musée Rodin, Paris. Entstanden 1880, im Guss signiert.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Bastet-Katze, Metallguss & Diabas
Skulptur
Bastet-Katze, Metallguss & Diabas
Details: Replikat Metallgus + Diabas patiniert teilvergoldet Höhe 16 cm Unzählige Bronzebilder belegen die Beliebtheit der katzenköpfigen Göttin Bastet in der Spätzeit. Bastet verhieß Fruchtbarkeit und langes Leben. Original: Musée du Louvre, Paris. Ägypten, 26. Dynastie, um 600 v....
368,00 €
Der Kuss (1888/89), Polymer
Auguste Rodin
Der Kuss (1888/89), Polymer
Details: Polymeres Museums-Replikat von Hand gegossen mit bronzierter Oberfläche. Reduktion. Höhe 19 cm. Mit dieser grandiosen Skulptur gestaltet Rodin den Augenblick der Verzückung, in dem die beiden Liebenden in einer leidenschaftlichen Umarmung zueinander finden. In einem Sturm der Emotionen macht...
240,00 €
Liebespaar, Bronze
Bernardo Esposto
Liebespaar, Bronze
Details: Bronze poliert Format 13,5 x 6,5 x 4 cm (H/B/T)
98,00 €
Die Lesende, Metallguss
Birgit Stauch
Die Lesende, Metallguss
Details: limitiert, 499 Exemplare nummeriert signiert Metallguss Format 12 x 8 x 19 cm (H/B/T) Gewicht 2,7 kg Birgit Stauchs "Lesende" ist eine Hommage an die weibliche Schönheit, aber zugleich eine Hommage an die Literatur, der sich ihre Protagonistin ebenso konzentriert wie fasziniert widmet. Metallguss....
690,00 €
Bewertungen
Schreiben Sie die erste Bewertung.
Bewertung schreiben