Ernst Barlach „Lesende Mönche III“ (1932) | Tagesspiegel-Shop

Ernst Barlach

Lesende Mönche III (1932), Bronze

1.980,00 €
1.980,00 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 10 Werktage

Beschreibung:
Reproduktion in limitierter Auflage (980 Exemplare), einzeln nummeriert, mit Gießereipunze, mit nummeriertem Authentizitäts- und Limitierungszertifikat.

Details:

  • Mit nummeriertem Authentizitäts- und Limitierungszertifikat.
  • Maße: 22 x 16,5 x 14 cm (H/B/T)
  • Gewicht 4,2 kg

Getragen von Mitmenschlichkeit und sozialem Engagement führt Barlachs Gestaltungskraft zu Konzentration und Verinnerlichung. Die fugenhafte Behandlung seiner Oberflächen, in Verbindung mit den Faltenschwüngen, ist wie Ein- und Ausatmen, ein lebensnotwendiger Zusammenhalt.

Das Rund, das sich in der Plastik vom Kopf des linken Mönchs über Schulter und Arm zum aufgeschlagenen Buch öffnet, wird zum Arm des rechten weitergeleitet und schließt sich in Schulter und Kopfneigung. In diesem Kreis lebt die Kommunikation zwischen den Individuen und dem Buch. Sie haben gelesen und begriffen. In der mahnenden Stille außerhalb des flüchtigen Prozesses Leben sind sie zur Ruhe gekommen.

Die feinen Nuancen gestalteter Ausgewogenheit erkennen wir in den gefalteten Händen des rechten Mönchs, die vor zwei Schüsselfalten wie ein Symbol schweben. Barlachs Werk wird zum Mund der Wahrheit.

"Ich empfehle diese Arbeit als bedeutendes Zeitdokument, vor dem wir andächtig werden können. Ihre großen Potentiale bestehen heute darin, von den modischen und trivialen Sensationen im Alltag weg, einen Weg zum Wesen des Menschseins aufzuzeigen: Fragen stellen, erkennen, Schlüsse zur Selbstfindung ziehen. Die lesenden Mönche III geben ein Beispiel. Sie veranschaulichen Ansprache und Trost, der aus Büchern kommt. Freude und Tiefe am Weltverstehen können aus einem Gedicht aufsteigen wie aus dieser Plastik. In seinen Formen schenkt Barlach uns einen Teil des endlosen Zusammenhangs der Schöpfung, Voraussetzungen, sich dem Lebenssinn zu nähern. Das ist das Religiöse seiner Kunst, Liebe." (Dr. Friedhelm Häring, Museumsdirektor a. D. und Kurator)

Skulptur in feiner Bronze, von Hand im Wachsausschmelzverfahren gegossen und patiniert. Direkt vom Original abgeformt und verkleinert (Reduktion). Limitierte Auflage 980 Exemplare, einzeln nummeriert und mit der vom Original übernommenen Signatur "E. Barlach" sowie der Gießereipunze versehen.

 

Das könnte Ihnen auch gefallen
Bastet-Katze, Metallguss & Diabas
Skulptur
Bastet-Katze, Metallguss & Diabas
Details: Replikat Metallgus + Diabas patiniert teilvergoldet Höhe 16 cm Unzählige Bronzebilder belegen die Beliebtheit der katzenköpfigen Göttin Bastet in der Spätzeit. Bastet verhieß Fruchtbarkeit und langes Leben. Original: Musée du Louvre, Paris. Ägypten, 26. Dynastie, um 600 v....
368,00 €
Der Kuss (1888/89), Polymer
Auguste Rodin
Der Kuss (1888/89), Polymer
Details: Polymeres Museums-Replikat von Hand gegossen mit bronzierter Oberfläche. Reduktion. Höhe 19 cm. Mit dieser grandiosen Skulptur gestaltet Rodin den Augenblick der Verzückung, in dem die beiden Liebenden in einer leidenschaftlichen Umarmung zueinander finden. In einem Sturm der Emotionen macht...
240,00 €
Liebespaar, Bronze
Bernardo Esposto
Liebespaar, Bronze
Details: Bronze poliert Format 13,5 x 6,5 x 4 cm (H/B/T)
98,00 €
Die Lesende, Metallguss
Birgit Stauch
Die Lesende, Metallguss
Details: limitiert, 499 Exemplare nummeriert signiert Metallguss Format 12 x 8 x 19 cm (H/B/T) Gewicht 2,7 kg Birgit Stauchs "Lesende" ist eine Hommage an die weibliche Schönheit, aber zugleich eine Hommage an die Literatur, der sich ihre Protagonistin ebenso konzentriert wie fasziniert widmet. Metallguss....
690,00 €
Bewertungen
Schreiben Sie die erste Bewertung.
Bewertung schreiben