Ernst Barlach „Lesender Klosterschüler“ (1930) | Tagesspiegel-Shop

Ernst Barlach

Lesender Klosterschüler (1930), Bronze

1.880,00 €
1.880,00 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 10 Werktage

Beschreibung:
Der majestätische Block seiner Figur ist nun auch als Exklusiv-Edition in der kleineren Bronze erfahrbar.

Details:

  • limitiert, 980 Exemplare 
  • nummeriert
  • Signatur 
  • Gießereipunze 
  • Zertifikat 
  • Bronze 
  • ziseliert 
  • poliert 
  • patiniert 
  • Reduktion 
  • Format 24 x 15,5 x 9 cm (H/B/T) 
  • Gewicht ca. 4 kg

"Ein Viertel seines bildhauerischen Werkes führte Ernst Barlach in Holz aus. 'Gotische Holzskulpturen sind einfach Offenbarungen für mich', äußerte er bereits 1909. Barlach schlug seinen mit 114,8 cm hohen fast lebensgroßen 'Lesenden Klosterschüler' 1930 aus Eichenholz. Die heute in der Gertrudenkapelle in Güstrow stehende Figur gehört zu einer Werkreihe von lesenden Mönchen.

Barlach hat vor allem aus seiner Russlandreise zwei Grunderfahrungen mitgebracht, die in allen Gattungen seines Werkes wesentlich sind. Das ist der mit der Erde schicksalhaft verbundene Mensch, selbst wie ein Gewächs der Erde. Daneben der wandernde, suchende Mensch, der nach innen Schauende und Lauschende. Barlach schildert in der Skulptur diese Verwandlung aus der Erdenschwere in das Geistige.

Es ist die mögliche Wandlung eines jeden Menschen, der Grundtenor seiner eindrucksvollen Arbeit 'Lesender Klosterschüler'. Hier sitzt ein junger Mann, der in einer Klosterschule bestens ausgebildet wird, mit fast geschlossenen Augen, weil er die Antworten auf dem Weg zur Sinnsuche nur in sich selbst finden kann. Das Wort, das er gelesen hat, ist nicht an ihm vorbeigeklungen. Es hat sich ihm zugeneigt, ist in seine Gestalt und in sein Gesicht als der eigentliche Sinn seiner Existenz, als das Feste, das Unverbrüchliche eingedrungen. Der lesende Klosterschüler hat in dem Moment einer Weltsekunde das Wort der Wahrheit begriffen, die Frage, die möglicherweise sein ganzes Leben bestimmen wird, wer bist Du? " (Dr. Friedhelm Häring, Museumsdirektor a. D. und Kurator)

Skulptur in feiner Bronze, gegossen im Wachsausschmelzverfahren und von Hand ziseliert, poliert und patiniert. Vom Original abgeformt und verkleinert (Reduktion). Limitierte Auflage 980 Exemplare, einzeln nummeriert und mit der vom Original übernommenen Signatur "E. Barlach" sowie der Gießereipunze versehen. Mit nummeriertem Authentizitäts- und Limitierungszertifikat. Format 24 x 15,5 x 9 cm (H/B/T). Gewicht ca. 4 kg.

Das könnte Ihnen auch gefallen
Bastet-Katze, Metallguss & Diabas
Skulptur
Bastet-Katze, Metallguss & Diabas
Details: Replikat Metallgus + Diabas patiniert teilvergoldet Höhe 16 cm Unzählige Bronzebilder belegen die Beliebtheit der katzenköpfigen Göttin Bastet in der Spätzeit. Bastet verhieß Fruchtbarkeit und langes Leben. Original: Musée du Louvre, Paris. Ägypten, 26. Dynastie, um 600 v....
368,00 €
4er-Teelichtgläserset nach Gustav Klimt
Gustav Klimt
4er-Teelichtgläserset nach Gustav Klimt
Das Golddekor auf Glas ist typisch für die Zeit des Wiener Jugendstils. Motive: "Die Erwartung" "Der Kuss" "Adele Bloch-Bauer" "Erfüllung" Details: Nur als Set erhältlich. Maße: jeweils 11 x 8 x 8 cm
98,00 €
Der Kuss (1888/89), Polymer
Auguste Rodin
Der Kuss (1888/89), Polymer
Details: Polymeres Museums-Replikat von Hand gegossen mit bronzierter Oberfläche. Reduktion. Höhe 19 cm. Mit dieser grandiosen Skulptur gestaltet Rodin den Augenblick der Verzückung, in dem die beiden Liebenden in einer leidenschaftlichen Umarmung zueinander finden. In einem Sturm der Emotionen macht...
240,00 €
Liebespaar, Bronze
Bernardo Esposto
Liebespaar, Bronze
Details: Bronze poliert Format 13,5 x 6,5 x 4 cm (H/B/T)
98,00 €
Bewertungen
Schreiben Sie die erste Bewertung.
Bewertung schreiben