Käte Kollwitz Skulptur „Abschied“ (1940/41) | Tagesspiegel-Shop
SALE
Abschied (1940/41), Bronze
Abschied (1940/41), Bronze
   

Käthe Kollwitz

Abschied (1940/41), Bronze

1.776,60 € 1.880,00 € (5,5% gespart)
1.776,60 €
1.880,00 € (5% gespart)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 10 Werktage

Beschreibung:
Hochwertige Reproduktion in Bronze in limitierter Auflage.

Details:

  • Bronze, patiniert, von Hand im Wachsausschmelzverfahren gegossen, direkt vom Original abgeformt und vergrößert.
  • Limitierte Auflage: 980 Exemplare, einzeln nummeriert und mit der vom Museumsoriginal übernommenen Signatur sowie der Gießereipunze versehen, mit nummeriertem Authentizitäts- und Limitierungszertifikat.
  • Maße: 21 x 13,5 x 11,5 cm, Gewicht: ca. 3,5 kg

Käthe Kollwitz (1867-1945) wurde häufig als vor allem sozial, ja gar politisch motivierte Künstlerin wahrgenommen, erhob sie doch in ihrem Werk immer wieder ihre Stimme für die Armen und Unterdrückten. Kollwitz beharrte auch in inhumanen Zeiten auf Menschlichkeit, und schon allein das konnte, ja musste man auch als politische Positionierung verstehen. Ihre Bedeutung bis in die Gegenwart jedoch liegt darin begründet, dass sie dabei nie plakativ arbeitete, sondern den von ihr gestalteten Figuren zugleich eine Intimität verlieh, die es geradezu ausschließt, sie als eindimensionale "Symbole" oder "Exempel" zu lesen. Das ist auch bei einer zentralen Arbeit aus ihrem Spätwerk zu sehen, dem "Abschied" von 1940/41.

Käthe Kollwitz verarbeitet hier den Schmerz um den Tod des 1940 verstorbenen Karl Kollwitz, ihr Lebensgefährte über ein halbes Jahrhundert. Das Motiv der Umarmung findet sich vielfach in Kollwitz' Werk, hier formt sie es zu einem Bild größter Nähe und Intimität im Moment des Verlustes. Es ist ein Werk der kleinen Geste: Während sie sich noch an ihn klammert, löst er sich von ihr, es ist ein Gehen, aber auch ein Gehen lassen, vielleicht ja auch der Moment der Akzeptanz des Unausweichlichen.

Das könnte Ihnen auch gefallen
Der Sinnende II (1934), Bronze
Ernst Barlach
Der Sinnende II (1934), Bronze
Details: limitiert, 980 Exemplare nummeriert Signatur Gießereipunze Zertifikat Bronze patiniert Reduktion Format 8 x 34,5 x 5,5 cm (B/H/T) Gewicht 2,5 kg Ernst Barlach und die Arbeit des Denkens Barlachs "Sinnender" entstand im Jahre 1934. Es war auch für ihn ein Jahr großer Umbrüche...
1.680,00 €
SALE
Pietà (1938/39), Bronze
Käthe Kollwitz
Pietà (1938/39), Bronze
Details: Bronze, handgegossen und patiniert, Reduktion Maße: 21,5 x 14,5 x 21 cm Gewicht: 4,5 kg Limitierte Auflage mit Zertifikat: 980 Exemplare Dabei entwickelte sie besonders das Motiv der Frau und Mutter, das sie zum Sinnbild für Schutz und Sorge, aber auch für das schuldlose Leiden machte. Diese,...
1.984,50 €
2.100,00 €
Junges Weib (1903/04), Bronze
Georg Kolbe
Junges Weib (1903/04), Bronze
Details: Skulptur in feiner Bronze, patiniert. Von Hand gegossen im Wachsausschmelzverfahren. Direkt vom Original abgeformt und verkleinert (Reduktion). Limitierte Auflage 199 Exemplare, einzeln nummeriert und mit der vom Original übernommenen Signatur sowie der Gießereipunze versehen.  Mit nummeriertem...
2.280,00 €
Bewertungen
Schreiben Sie die erste Bewertung.
Bewertung schreiben