Max Bill „Quarz Damen“, rot | Tagesspiegel-Shop
Max Bill „Quarz Damen“, rot

Junghans

Max Bill „Quarz Damen“, rot

645,00 €
645,00 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 2-3 Werktage

Details:

  • Technologie: Quarzwerk J643.29
  • Funktion: Anzeige von Datum, Stunden, Minuten und Sekunden
  • Gehäuse: Edelstahl, Ø 32,7 mm, Höhe 6,9 mm
  • Glas:Saphirglas
  • Zifferblatt: versilbert matt, Minuterie und Zeiger mit umweltfreundlicher Leuchtmasse
  • Wasserdichte: spritzwassergeschützt
  • Armband: rotes Lederband in Satinoptik mit Dornschließe aus Edelstahl

Die Damenarmbanduhr der Kollektion Max Bill in rot ist genau die richtige Armbanduhr für jede vielbeschäftigte Frau, die ihre Zeit gut managen muss. Die Uhr verfügt über ein Quarzwerk J64.29 und ein mit PVD beschichtetes Gehäuse mit einem Durchmesser von 32,7mm aus rot. Das Ziffernblatt ist in einem matten weiß und die Ziffern selbst sind, wie die Bänder auch, Edelstahl. Das Hartplexiglas über dem Ziffernblatt verfügt über eine zusätzliche Beschichtung, was für eine erhöhte Kratzfestigkeit sorgt. Die Armbanduhr ist außerdem bis zu 5 bar wasserdicht und zeigt neben der Uhrzeit auch das Datum an. Das Lederband ist mit Dornschließen an dem Gehäuse angebracht und können mit der Quick-Release Funktion einfach ausgewechselt werden.

Die Max Bill Kollektion für Damen von Junghans ist eine Neuauflage der im Jahr 1962 vom Schweizer Architekten und Künstler Max Bill designten mechanischen Armbanduhren. Er studierte an der Kunstschule Bauhaus und war Weggefährte von Künstlern wie Wassily Kandinsky und Paul Klee. In seiner Kreation vereinte der Künstler Design und Präzision, was sich auch in seinem Schaffen widerspiegelt. Der Schweizer war fasziniert von der Schnittfläche der freien und ästhetisch ansprechenden Kunst und der Geometrie und mathematische Regelmäßigkeit von Formen. Diese Schnittstelle ist für das Unternehmen Junghans zugleich das Fundament für die Kreation von präzisen und stilvollen Uhren.

Das könnte Ihnen auch gefallen
Seidenschal „Haupt- und Nebenwege“
Paul Klee
Seidenschal „Haupt- und Nebenwege“
Details: 100 % feinster Seide, handrolliert Maße: 170 x 33 cm Das Motiv dieses farbenprächtigen Seidenschals wurde dem berühmten Original „Haupt- und Nebenwege“ von Paul Klee nachempfunden, das er im Jahr 1929 schuf. Das Originalgemälde ist im Museum Ludwig, Köln ausgestellt.
98,00 €
Porzellanvase „Composition VIII“ (1923)
Wassily Kandinsky
Porzellanvase „Composition VIII“ (1923)
Details: Material: Keramik Maße: 19,5 x 9,5 x 7 cm Ein bunter Strauß an Tönen. Vase mit einem Motiv nach dem Gemälde "Composition VIII" (1923).
88,00 €
Stockschirm „Haupt- und Nebenwege“ (1929)
Paul Klee
Stockschirm „Haupt- und Nebenwege“ (1929)
Details: Material: Polyesterbespannung, Fiberglasgestell, Griff und Stockaus schwarzem Kunststoff Maße: 86 cm, Ø 100 cm Nach Paul Klees Gemälde "Haupt- und Nebenwege". Wie bunte Regenfäden zieren die grafischen Strukturen den Automatik-Schirm.
58,00 €
Komposition in Rot, Blau und Gelb (1930)
Piet Mondrian
Komposition in Rot, Blau und Gelb (1930)
Details: limitiert, 499 Exemplare nummeriert Zertifikat Reproduktion, Giclée auf Leinwand Keilrahmen gerahmt Format 72 x 72 cm (B/H) Original: 1930, Öl auf Leinwand, 45 x 45 cm. Kunsthaus Zürich, Schweiz. Brillante Wiedergabe im Giclée-Verfahren direkt auf Künstlerleinwand, auf Keilrahmen...
480,00 €
Bewertungen
Schreiben Sie die erste Bewertung.
Bewertung schreiben