Echt Dünnebiers Liqueure
Ein echter Pechstein
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: Lieferzeit ca. 5 Tage
- Orangen-Likör
- 0,5 l Flasche
- 40 % Alkoholgehalt
Dieser Orangen-Likör aus dem Hause Dünnebiers überzeugt mit natürlichen Zutaten und traditionellem Rezept. Benannt ist der ungewöhnliche Likör nach Max Pechstein, einem der bedeutendsten Vertreter des deutschen Expressionismus. Das schöne Etikett ist ebenfalls eine Hommage und einem Pechsteingemälde entlehnt. Anfang des 20. Jahrhunderts gehörte der Künstler zu den Stammgästen der Kolonialwarenhandlung von Emil Gustav Dünnebier in Zwickau und genoss dort am liebsten diesen Likör mit der besonderen Orangen-Note.
Die hochwertige Spirituose wird heute in der kleinen regionalen Manufaktur Dünnebiers in Fürstenwalde hergestellt und ist nach sechsmonatiger Mazerations- und Reifezeit bereit zum Genießen. Der Likör lässt sich jedoch nicht nur pur hervorragend genießen. Auch bei der Zubereitung von Cocktails oder Longdrinks ist er mit seinen fantastischen Orangenaromen nicht mehr wegzudenken.Rezepte für Cocktails und Longdrinks
- Alles in einem großen Weinglas.
- 2 cl Ein echter Pechstein
- 4 cl Gin
- 2-4 cl Zitronensaft
- Crushed Eis
„Ein echter Pechstein“ – Longdrink
- Alles in einem großen Weinglas.
- 2 cl Ein echter Pechstein
- Tonic oder Ginger Ale
- Orangenscheibe
- Crushed Eis
Echt Dünnebiers Liqueure – die Traditionsmanufaktur
Die Manufaktur mit heutigem Sitz in Fürstenwalde, Brandenburg, stellt schon seit 1885 hochwertige Spirituosen her. Nachdem der Zwickauer Kolonialwarenhändler Emil Gustav Dünnebier Frankreich bereiste, brachte er, inspiriert von der französischen Aperitif-Kultur, den ersten Likör des Dünnebierhauses hervor. Aus verschiedenen Kräutern und Gewürzen entstand ein beliebter Magenbitter. In den darauffolgenden Jahren wurden die Liköre von Dünnebier mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit einer Goldmedaille bei der Weltausstellung in Paris 1900.
Dünnebiers Urenkel Henry Röber führt heute die Tradition fort. Echt Dünnebiers Liqueure werden bis heute nach traditionellen Originalrezepturen mit natürlichen Zutaten und ohne künstliche Aromen oder Farbstoffe hergestellt. In akribischer Handarbeit entstehen so hochwertige regionale Spirituosen aus reinen Naturprodukten und handwerklicher Produktion aus Brandenburg.