Wagenfeld Tischleuchte „WG24“ | Tagesspiegel-Shop
SALE
Wagenfeld Tischleuchte „WG24“

Technolumen

Wagenfeld Tischleuchte „WG24“

599,00 € 639,00 € (6,26% gespart)
599,00 €
639,00 € (6% gespart)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 2-3 Werktage

Details:

  • Alle Leuchten sind fortlaufend unter dem Boden nummeriert und tragen die Bauhaus und TECNOLUMEN ® Zeichen.
  • Material: Metallteile vernickelt, Glas opalüberfangen
  • Maße: 36 cm, Ø 18 cm (Lampenschirm), 15,2 cm (Fuß)

Die Wagenfeld Tischleuchte WG24 besticht durch klare Formen: Kreis, Zylinder und Kugel. Ohne jegliche Ornamentik trägt der runde Fuß den zylindrischen Schaft, über dem eine 5/8 Kugel als Schirm leuchtet. Das Design der Lampe erfüllt damit den Leitsatz „Die Form folgt der Funktion“. Und auch die verwendeten Materialien, Glas und vernickeltes Metall, entsprechen dem in der Bauhausidee verfolgten Einsatz neuartiger Werkstoffe. Denn das trübe Opalglas, das zwar lichtdurchlässig, aber nicht durchsichtig ist, wurde bis dahin nur in Industriegebäuden verwendet. Im Wohnbereich waren Leuchtmittel, die gestreutes Licht erzeugen, revolutionär. Neu war auch der Schaft aus durchsichtigem Glas, der den Blick auf die metallene Kabelführung freigibt. Die kreisrunde Öffnung für die Zugschnur zum Ein- und Ausschalten sowie die kleine Metallkugel an ihrem Ende geben der Tischlampe eine edle Note. Ebenso ihr Fuß aus grünem Klarglas, der einen Gegenpol zur weißen Leuchtkugel bildet. Ursprünglich entstammt die Wagenfeld Lampe einer Entwurfsarbeit, die Wilhelm Wagenfeld 1923 zusammen mit seinem Kollegen Carl Jacob Jucker als Schüler von László Moholy-Nagy anfertigte. Heute gilt ihr Design als Klassiker.

Der deutsche Produktdesigner Wilhelm Wagenfeld (1900-1970) war Schüler am Bauhaus in Weimar. 1945 gründete er die Werkstatt Wagenfeld, die bis 1978 für Manufakturen wie Fürstenberg, WMF oder Rosenthal arbeitete. Mehr als 600 Entwürfe entstammen seiner Feder. Ihre Eignung zur Serienproduktion macht Wagenfeld heute zu einem der Vorreiter im Industriedesign. Die Lizenz zur originalgetreuen Fertigung seiner Bauhausleuchte hält die Firma Tecnolumen, die seit 1980 Leuchten produziert und vor allem auf das Bauhaus Design spezialisiert ist.

Das könnte Ihnen auch gefallen
Tischleuchte „Melodie“
Louis C. Tiffany
Tischleuchte „Melodie“
Ein Lichtobjekt, das in aufwändigster Handarbeit entsteht: Bei der Herstellung werden die Glasteile mit Bleiprofilen ummantelt und durch Verlöten zusammengefügt. Jede Leuchte ist ein Unikat. Format 12,5 x 35 x 12.5 cm (B/H/T) E14-Fassung, max. 40 Watt Kippschalter Resinsockel Für Leuchtmittel der...
180,00 €
Tischleuchte „Art Déco“
Louis C. Tiffany
Tischleuchte „Art Déco“
Tiffany Tischleuchte im Art Déco Stil. Jedes Stück ein handgefertigtes Unikat. Mit Resinsockel Kippschalter Format 36 x 12 x 12 cm (H/B/T) Gewicht 1,3 kg Eine Fassung E14, max. 25 Watt Energieeffizienzklassen A++ bis E
169,00 €
Solarlampe „Little sun“
Olafur Eliasson
Solarlampe „Little sun“
Die Kraft der Sonne in deiner Hand Die ikonische, hochwertige, tragbare Solarlampe ist die perfekte Einführung in persönliches, solarbetriebenes Licht – entworfen von Künstler Olafur Eliasson ist sie großartig für Ihren Garten und Balkon, beim Wandern oder Zelten. Kinder werden diese Lampe lieben – als Nachtlicht...
28,90 €
Tischleuchte „Casalingo“
Louis C. Tiffany
Tischleuchte „Casalingo“
Ein kleines Meisterwerk ist diese Tischleuchte mit einem farbenprächtigen Schirm aus Tiffany-Art-Glas, die ein unvergleichlich warmes Licht verbreitet. Dunkel patinierter Resinfuß Schirmdurchmesser 26 cm Höhe 39 cm Eine E14-Fassung, max. 40 Watt. Kippschalter Lieferung ohne Leuchtmittel.
339,00 €
Bewertungen
Schreiben Sie die erste Bewertung.
Bewertung schreiben