Details:
- Material: Edelstahl
- Größe: 15 x 20 cm
- Gewicht: ca 4,4 kg, (6,6 kg inkl. Verpackung)
- Alle Komponenten sind ausschließlich in Berlin gefertigt.
50 Jahre Weltzeituhr Berlin
Die Urania Weltzeituhr wurde anlässlich des 20jährigen Jubiläums der DDR innerhalb nur weniger Monate vom Formgestalter Prof. Erich John entwickelt und vor 50 Jahren am 30. September 1969 auf dem Berliner Alexanderplatz im Herzen der Stadt feierlich eigeweiht. Auf ihrer Rotunde sind die Namen von 147 Städten und Regionen aller Kontinenten eingraviert, deren aktuelle Ortszeit man anhand des sich drehenden Ziffernkreises in der Mitte der Uhr ablesen kann. Über allem dreht sich das Planetensystem, das die Grundlagen der Zeitmessung anhand des Laufs der Planeten symbolisiert. Heute ist die Weltzeituhr ein einzigartiges Symbol für Freiheit, Weltoffenheit und Toleranz.
Ein echtes Alleinstellungsmerkmal Berlins – die Weltzeituhr, die alle 24 Zeitzonen zugleich anzeigt und dem Betrachter dabei die Entstehung der Zeit über die Bewegung der Planeten im Weltall näherbringt, ist … ONE OF A KIND.
Auf der Weltzeituhr sind 146 Städte vertreten:
Accra, Addis Abeba, Aden, Almaty, Amsterdam, Anchorage, Ankara, Antananarivo, Apia, Aschgabat, Asunción, Athen, Azoren, Bagdad, Baku, Bamako, Bangkok, Beirut, Belgrad, Berlin, Bern, Bischkek, Bissau, Bogotá, Brasília, Bratislava (Pressburg), Brüssel, Budapest, Buenos Aires, Bukarest, Canberra, Caracas, Casablanca, Chabarowsk, Colombo, Conakry, Dakar, Damaskus, Daressalam, Dawson, Denver, Dhaka, Dublin, Duschanbe, Edmonton, Eriwan, Fairbanks, Galapagosinseln, Guatemala-Stadt, Halifax, Hanoi, Havanna, Helsinki, Hongkong, Honolulu, Irkutsk, Istanbul, Jakarta, Jakutsk, Jekaterinburg, Jerusalem, Kabul, Kairo, Kamtschatka, Kap Deschnjow, Kap Verde, Kapstadt, Karatschi, Kiew, Kinshasa, Kopenhagen, Krasnojarsk, Kuala Lumpur, Kuwait, La Paz, Lima, Lissabon, London, Los Angeles, Madeira, Madrid, Magadan, Managua, Manila, Marquesas, Mauritius, Melbourne, Mexiko-Stadt, Minsk, Mogadischu, Montevideo, Montreal, Moskau, Murmansk, Neu-Delhi, New Orleans, New York City, Nikosia, Nischni Nowgorod, Nome, Nowosibirsk, Omsk, Oslo, Östgrönland, Panama-Stadt, Paris, Peking, Perth, Phnom Penh, Pjöngjang, Prag, Quito, Rangun, Reykjavík, Riga, Rio de Janeiro, Rom, Sachalin, San Francisco, Sanaa, Sankt Petersburg, Santiago, São Paulo, Seoul, Shanghai, Singapur, Sofia, Stockholm, Sydney, Tallinn, Taschkent, Teheran, Tel Aviv-Jaffa, Tiflis, Tokio, Tunis, Ulaanbaatar, Vancouver, Vilnius (Wilna), Warschau, Washington, D.C, Wellington, Westgrönland, Wien, Wladiwostok, Wolgograd
Die WELTZEITUHR Gesellschaft hat als innovatives Berliner Start-Up erstmalig vom Designer der Weltzeituhr, Prof. E. John, persönlich die verantwortungsvolle Aufgabe übertragen bekommen, dieses zeitgeschichtliche Wahrzeichen und diese einzigartige Designikone über hochwertige Erinnerungsstücke, anspruchsvolle Souvenirs und Sammlerstücke alle designed bzw. MADE IN GERMANY – als Symbol für Freiheit, Toleranz und Weltoffenheit – insbesondere zum 50. Jubiläum 2019 weltweit zugänglich zu machen.
Dieses hochwertige Sammlerstück besticht durch seine technische Klarheit und Einzigartigkeit. Der Ziffernkreis und das Planetensystem sind manuell drehbar und in jeder der 24 Zeitzonen ist ein repräsentativer Städtename bzw. die Datumsgrenze abgebildet. Die Weltzeituhr als Edelstahlmodell wird in einer hochwertigen Tischvitrine geliefert.