Claude Monet
Wohnplaid „Der Seerosenteich“, 1899
Details:
- Mit Fransenabschluss.
- 100 % Baumwolle, 150 x 150 cm, ohne Dekoration
An dem kunstvoll gestalteten Wohnplaid mit dem malerischen Seerosen Motiv sehen Sie sich garantiert nicht satt. Die Tagesdecke bereichert jeden Raum, egal ob sie im Wohn- oder Schlafzimmer oder im Büro Verwendung findet. Wie für Monet typisch ist die Decke im Stil des Impressionismus entworfen. Perfekt gelingt es dem Künstler, den Moment einzufangen und Emotionen zu wecken. Egal mit welcher Einrichtung Ihr Zuhause möbliert ist, die Tagesdecke harmoniert mit jedem Stil. Zarte Grüntöne und Pastellfarben dominieren die Decke. Da das Wohnplaid zu 100 Prozent aus Baumwolle herstellt wird, ist die Haptik ganz ausgezeichnet. Sie können es als Überwurf für das Bett oder das Sofa oder zum Zudecken an kühlen Tagen verwenden. Gesäumt ist das Modell mit verschiedenfarbigen Fransen. Das Plaid ist quadratisch geschnitten und hat eine Seitenlänge von 150 Zentimetern. Der Entwurf stammt aus dem Jahr 1899.
Begründer des ImpressionismusDer französische Künstler Claude Monet verschrieb seine Werke dem Inpressionismus. Er war stets auf der Suche danach, Lichteffekte und die Farben der Natur einzufangen. Zu Beginn seines Schaffens widmete er sich der Karikatur, bald jedoch entdeckte er sein Faible für die Landschaftsmalerei. Mit seiner zweiten Frau Alice zog der Künstler nach Giverny, wo mit seiner zweiten Leidenschaft, der Gartengestaltung, glänzte.