Loriot: "Der Blumenkavalier", Bronze | Tagesspiegel-Shop

Loriot

„Der Blumenkavalier“

1.980,00 €
1.980,00 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: Lieferzeit ca. 5 Tage

"Exklusive ars mundi Jubiläums-Edition zum 100. Geburtstag von Loriot. Bernhard-Viktor Christoph-Carl von Bülow wurde am 12.11.1923 in Brandenburg an der Havel geboren. Ende des Jahres 2023 feiern wir seinen 100. Geburtstag. Als Humorist ""Loriot"" war er schon zu Lebzeiten eine Jahrhundertgestalt. Das hat zunächst einen technischen Grund. Loriot war Präzisionsarbeiter, ein Feinmechaniker des Humors, der den exakten Federstrich einer Karikatur, das ""Timing"" eines Sketches oder das Setzen einer Pointe beherrschte wie kein anderer. Zur Feinmechanik gehörte bei Loriot unbedingt die Feinfühligkeit. Loriot beobachtete genau, und aus diesem Blick heraus entwickelte er einen Sinn für das Komische, das nur einen Hauch entfernt vom scheinbar Normalen, Akzeptierten liegt. Er war ein kluger, verschmitzt in sich hinein lächelnder Beobachter, der uns für die Absurdität alltäglicher Lebenssituationen die Augen öffnete. Seine Themen: Ein Gespräch, das entgleist. Eine absurde Situation, in der alle Beteiligten mühsam versuchen, die Form zu wahren. Der verzweifelte Versuch, alles richtig zu machen und gerade deshalb ein wenig komisch wirken oder gar scheitern. Den Wert förmlicher Höflichkeit selbst aber hätte er nie in Zweifel gezogen, ganz im Gegenteil. Sein Blumenkavalier mag etwas tradiert und überaus auf Form und Konvention bedacht sein. Er ist ein liebenswürdiger Charakter. Loriot hat die Menschen geliebt, indem er uns über sie lachen ließ. Gerade die etwas sonderlichen.

Der 100. Geburtstag von Loriot ist uns ein besonderer Anlass, diese exklusive Jubiläums-Edition seines Blumenkavaliers zu verlegen. Skulptur in feiner Bronze, gegossen im Wachsausschmelzverfahren, von Hand ziseliert, poliert und patiniert. Limitierte Auflage 980 Exemplare, nummeriert, signiert und mit dem Gießerei- und ars mundi-Stempel punziert. Mit nummeriertem Authentizitäts- und Limitierungszertifikat. Format ca. 27 x 15 x 14 cm (H/B/T). Gewicht ca. 3 kg. Exklusive ars mundi Jubiläums-Edition zum 100. Geburtstag von Loriot."

Das könnte Ihnen auch gefallen
Der Kuss (1888/89), Polymer
Auguste Rodin
Der Kuss (1888/89), Polymer
Details: Polymeres Museums-Replikat von Hand gegossen mit bronzierter Oberfläche. Reduktion. Höhe 19 cm. Mit dieser grandiosen Skulptur gestaltet Rodin den Augenblick der Verzückung, in dem die beiden Liebenden in einer leidenschaftlichen Umarmung zueinander finden. In einem Sturm der Emotionen macht...
240,00 €
Liebespaar, Bronze
Bernardo Esposto
Liebespaar, Bronze
Details: Bronze poliert Format 13,5 x 6,5 x 4 cm (H/B/T)
98,00 €
Der Bücherwurm, Metallguss
Carl Spitzweg
Der Bücherwurm, Metallguss
Details: Metallguss handgefertigt patiniert poliert Format 7,5 x 27,5 x 10 cm (B/H/T) In luftiger Höhe auf einem wackligen Stuhl steht Spitzwegs Bibliothekar tief in seine Lektüre versunken. Vergessen ist der Rest der Welt, vergessen sind die anderen Bücher, mit denen er beladen ist - und vergessen...
720,00 €
Lebensbaum, Metallguss vergoldet
Gustav Klimt
Lebensbaum, Metallguss vergoldet
Details: Limitiert, 499 Exemplare Metallguss vergoldet Steinsockel Format 20 x 16 x 6 cm (H/B/T) Gewicht ca. 1,5 kg Die spiralförmigen Äste des Lebensbaumes sind das zentrale Motiv im berühmten Wandfries im Palais Stoclet in Brüssel. Gustav Klimt gestaltete das Jugendstil-Ensemble von 1905-1911....
268,00 €
Bewertungen
Schreiben Sie die erste Bewertung.
Bewertung schreiben