Ernst Ludwig Kirchner „Altes Haus auf Fehmarn“ (1908) | Tagesspiegel-Shop
Altes Haus auf Fehmarn (1908)

Ernst Ludwig Kirchner

Altes Haus auf Fehmarn (1908)

390,00 €
390,00 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 10 Werktage

Beschreibung:
Limitierte hochwertige Reproduktion im Fine Art Giclée-Verfahren nach Kirchners Original Ölbild.

Details:

  • Hochwertige Reproduktion im Fine Art Giclée-Verfahren auf Künstlerleinwand aus 100 % Baumwolle
  • wie ein Originalgemälde auf Keilrahmen aus Holz gespannt
  • in handgearbeiteter Rahmung, matt patiniert
  • Limitierte Auflage: 499 Stück, nummeriert und mit Zertifikat
  • Maße: 70 x 59 cm

Original: Öl auf Leinwand, in Privatbesitz.

Ernst-Ludwig Kirchner, dessen Frühwerk von großstädtischen Motiven dominiert wird, fand auf Fehmarn Ruhe und Ausgleich. Das "Alte Haus" in für ihn typischer, teils subjektiver Farbgebung stammt von seinem ersten Aufenthalt, dem viel weitere folgen sollten.Ernst Ludwig Kirchner war Gründungsmitglied der Künstlergruppe "Brücke" und zählt zu den wichtigsten Vertretern des Expressionismus. Zu seinem Œuvre zählen rund 30.000 Gemälde, Zeichnungen, Skizzen und Plastiken.

Die Entstehung einer handgefertigten Rahmung:

Das könnte Ihnen auch gefallen
Seidenschal „Haupt- und Nebenwege“
Paul Klee
Seidenschal „Haupt- und Nebenwege“
Details: 100 % feinster Seide, handrolliert Maße: 170 x 33 cm Das Motiv dieses farbenprächtigen Seidenschals wurde dem berühmten Original „Haupt- und Nebenwege“ von Paul Klee nachempfunden, das er im Jahr 1929 schuf. Das Originalgemälde ist im Museum Ludwig, Köln ausgestellt.
98,00 €
Seidenschal „Lebensbaum“
Gustav Klimt
Seidenschal „Lebensbaum“
Details: Reproduktion auf reine Seide Format 180 x 45 cm (L/B)
88,00 €
4er-Teelichtgläserset nach Gustav Klimt
Gustav Klimt
4er-Teelichtgläserset nach Gustav Klimt
Das Golddekor auf Glas ist typisch für die Zeit des Wiener Jugendstils. Motive: "Die Erwartung" "Der Kuss" "Adele Bloch-Bauer" "Erfüllung" Details: Nur als Set erhältlich. Maße: jeweils 11 x 8 x 8 cm
98,00 €
Friedrich der Große, König von Preußen (1781)
Anton Graff
Friedrich der Große, König von Preußen (1781)
Details: Reproduktion, Giclée auf Leinwand auf Keilrahmen gerahmt Format ca. 72 x 52 cm (H/B) Anton Graff (1736-1813) wurde 1766 Hofmaler an der Kunstakademie Dresden. Er porträtierte die Großen seiner Zeit, u. a. Schiller, Lessing und Kleist. Sein bekanntestes Werk wurde aber das 1781 entstandene Porträt...
380,00 €
Bewertungen
Schreiben Sie die erste Bewertung.
Bewertung schreiben