Ausstellung „Die Bronzen von San Casciano dei Bagni. Eine Sensation aus dem Schlamm“ – exklusive Kurator*innenführung
Ausstellung „Die Bronzen von San Casciano dei Bagni. Eine Sensation aus dem Schlamm“ – exklusive Kurator*innenführung
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Im Herbst 2022 sorgte eine spektakuläre Entdeckung in San Casciano dei Bagni, einem toskanischen Thermalort, weltweit für Aufsehen: Zahlreiche außergewöhnlich gut erhaltene Bronzestatuen kamen aus dem Schlamm eines antiken Thermalbeckens zum Vorschein. Das Becken gehörte zum Zentrum eines etruskisch-römischen Heiligtums, das über mehr als 500 Jahre aktiv war. Hier suchten Menschen Heilung durch das Thermalwasser, baten um Schutz oder dankten den Heilgottheiten mit Weihgaben.
Die Figuren und hunderte kleinere Objekte geben faszinierende Einblicke in religiöse Rituale, medizinische Vorstellungen und den Übergang von der etruskischen zur römischen Kultur. Auch die reich erhaltenen etruskischen und lateinischen Inschriften erzählen von den Anliegen der Stifterinnen und Stifter – von Gesundheit, Familie, Hoffnung und Heilung.
Die Sonderausstellung in der James-Simon-Galerie auf der Museumsinsel Berlin macht diesen außergewöhnlichen Fund erstmals außerhalb Italiens erlebbar. Sie beleuchtet, wer das Heiligtum besuchte, welche Gottheiten verehrt wurden und wie sich Glaubenspraktiken im Laufe der Jahrhunderte wandelten. Auch der Vergleich mit anderen antiken Heilheiligtümern wird gezogen – und zugleich wird sichtbar, wie universell viele menschliche Anliegen damals wie heute sind.
Höhepunkt der Schau sind neben den berühmten Bronzefiguren auch spektakuläre Neufunde aus den Grabungen des Herbstes 2024, die hier erstmals überhaupt der Öffentlichkeit präsentiert werden, bevor sie dauerhaft in Italien verbleiben.
2 Eintrittskarten: Exklusive Kurator*innenführung, inkl. Ausstellungskatalog im Wert von 25 €
Termine: 21.08., 28.08., 04.09., 25.09., 09.10.2025; jeweils um 16.30 Uhr
Ort: James-Simon-Galerie, Bodestraße, 10178 Berlin
Hersteller: Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Generaldirektion, Stauffenbergstraße 41, 10785 Berlin, Deutschland. E-Mail: kommunikation@smb.spk-berlin.de
Share
