Zu Produktinformationen springen
1 von 1
Ernst Barlach

„Die Flamme“ (1934)

„Die Flamme“ (1934)

Normaler Preis 1.540,00 €
Normaler Preis 1.680,00 € Verkaufspreis 1.540,00 €
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet
Artikelnummer: 950636

Bis zum 31.12.2025 zum Vorteilspreis bestellen!

Mit der Bronze-Edition „Die Flamme“ präsentiert ars mundi Ihnen exklusiv ein eindrucksstarkes Spätwerk von Ernst Barlach.

Die Arbeit wird im Zusammenhang mit dem Großauftrag von 1930 für die Katharinenkirche in Lübeck gesehen, für die Barlach drei von neun überlebensgroßen Figuren seiner „Gemeinschaft der Heiligen“ ausführen konnte. „Die Flamme“ entstand im Jahr 1934.

Die aufrechtstehende, flammenartig nach oben strebende Figur ist stark stilisiert: Mit erhobenen Armen, geschlossenem Körper und in sich gekehrtem Ausdruck.
Die Skulptur symbolisiert das geistige Feuer - ein Sinnbild für Inspiration, innere Einkehr und spirituelle Kraft. Sie steht für den stillen, kraftvollen Ausdruck des Glaubens, des Widerstands und der inneren Überzeugung. „Die Flamme“ ist ein berührendes Beispiel für Barlachs Fähigkeit, mit reduzierten Formen tiefgehende seelische und existenzielle Zustände auszudrücken.

„Es gelingt Barlach bei knappstem Volumen eine überindividuelle Aussage zu schaffen, die allgemeingültig ist, eindringlich verstanden wird und die seelischen Nuancen und Befindlichkeiten aussagt. In der Figur des jungen Mannes 'Die Flamme' von Ernst Barlach brennt, was er in anderen entflammen will: Treue, Festigkeit, Wärme, Licht, Hoffnung, Mut.“ (Dr. Friedhelm Häring, Museumsdirektor a. D. und Kurator)

Skulptur in feiner Bronze, gegossen im Wachsausschmelzverfahren, von Hand ziseliert, poliert und patiniert. Vom Original abgeformt und verkleinert (Reduktion). Rückseite offen.
Limitierte Auflage: 980 Exemplare, nummeriert und mit der vom Original übernommenen Signatur „E. Barlach“ sowie der Gießerei- und ars mundi-Punze versehen. Mit nummeriertem Authentizitäts- und Limitierungszertifikat. Mit Aufhängevorrichtung.
32,5 x 10,5 x 5 cm, Gewicht ca. 2 kg

Über Ernst Barlach
(1870–1938)

Ernst Barlach war Bildhauer, Zeichner und Schriftsteller – ein Ausnahmekünstler des deutschen Expressionismus. Seine Werke sind von tiefer Menschlichkeit geprägt und suchen die Darstellung innerer Erfahrung, von Leid, Glaube und Lebenssinn.

Geboren 1870 in Wedel (Holstein), widmete sich Barlach zeitlebens der Frage nach dem Wesen des Menschen. Seine Skulpturen, Grafiken und Schriften verbinden spirituelle Tiefe mit klarer, kraftvoller Formensprache.

Trotz großer Anerkennung – u. a. als Mitglied der Akademie der Bildenden Künste München und Träger des Ordens „Pour le mérite“ – wurden seine Werke 1937 von den Nationalsozialisten als „entartete Kunst“ verbannt. Barlach starb 1938 in Rostock.

Seine Plastiken, allen voran „Der singende Mann“, zählen heute zu den Ikonen der Moderne und sind in bedeutenden Museen weltweit vertreten, darunter im Museum of Modern Art (MoMA) in New York.

Hersteller: ars mundi Edition Max Büchner GmbH, Bödekerstraße 13, 30161 Hannover, Deutschland E-Mail: info@arsmundi.de

Vollständige Details anzeigen