Becher-Set „Sommerblumen“
Becher-Set „Sommerblumen“
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Diese exklusiven Becher zeigen vier berühmte Blumenmotive des Expressionisten Emil Nolde: „Sommerblumen“, „Mohn“, „Schwertlilien und Mohn“ sowie „Reife Sonnenblumen“.
Gefertigt aus edlem Bone China Porzellan, bestechen sie durch brillante Farbwirkung und feine Lichtdurchlässigkeit. Mit ihrer eleganten Form bringen sie künstlerischen Charme in jeden Alltag.
Höhe je 9 cm. Durchmesser je 8,2 cm. Fassungsvermögen je 0,38 l, spülmaschinengeeignet.
Nur als Set erhältlich.
© Nolde Stiftung Seebüll.
Über Emil Nolde
Emil Nolde, einer der bedeutendsten deutschen Expressionisten, war ein Meister der Farbe und des Lichts. Seine intensiven Aquarelle und Ölgemälde zeigen Landschaften, Blumen und religiöse Szenen in leuchtender, emotional aufgeladener Farbigkeit.
Geboren als Hans Emil Hansen in Nolde, studierte er in Paris und lebte später auf der Insel Alsen und in Berlin. Kurzzeitig war er Mitglied der Künstlergruppe „Brücke“ sowie der Berliner Secession. In seinem Haus „Seebüll“ im nordfriesischen Neukirchen fand er schließlich seine künstlerische Heimat – umgeben von einem farbenprächtigen Garten, der ihm unzählige Motive bot.
Noldes Verhältnis zum Nationalsozialismus war zwiespältig: Trotz anfänglicher Annäherung wurden seine Werke als „entartet“ verfemt, über 1.000 Arbeiten beschlagnahmt. Während des Malverbots entstanden in Seebüll über 1.000 seiner berühmten „Ungemalten Bilder“.
Heute gilt Nolde als einer der großen Koloristen der Moderne. Seine Werke leuchten von innen heraus – Ausdruck einer einzigartigen, fast spirituellen Beziehung zur Farbe. Sie sind weltweit in renommierten Museen vertreten, darunter im MoMA New York, der Albertina Wien und dem Brücke-Museum Berlin.
Hersteller: ars mundi Edition Max Büchner GmbH, Bödekerstraße 13, 30161 Hannover, Deutschland E-Mail: info@arsmundi.de
Teilen
