Zu Produktinformationen springen
1 von 1
Ottmar Hörl

„Schutzengel“

„Schutzengel“

Normaler Preis 590,00 €
Normaler Preis 0,00 € Verkaufspreis 590,00 €
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet
Sockel
Artikelnummer: 793761


Die Kunst des Ottmar Hörl ist die der seriellen Vervielfältigung. Die Schutzengel inszenierte er 2009 gleich zweifach: in der seinerzeit in Renovierung befindlichen Heilig-Kreuz-Kirche in München und in Grötzenhain. Sie sollten „nur in Anspruch genommen werden, wenn alle anderen Mechanismen, die wir als vernunftbegabte Menschen zur Verfügung haben, ausgesetzt sind“ kommentiert er sein Werk.

Im Anschluss an seine Kunstaktionen sind schon Hörls Kunststoff-Multiples gefragte Sammlerstücke. Wir haben nun als ars mundi Exklusiv-Edition eine signierte Sonderedition von je 980 Exemplaren aus wahlweise vergoldetem (24 Karat) oder feinversilbertem Metallguss aufgelegt.

Schutzengel Version vergoldet inkl. Sockel:
Metallguss 24 Karat vergoldet. Signiert und limitiert auf 980 Exemplare. Version mit Acrylsockel.
9 x 16 x 7,5 cm

Schutzengel Version vergoldet (ohne Sockel):
Metallguss 24 Karat vergoldet. Signiert und limitiert auf 980 Exemplare. Version ohne Acrylsockel. Unterseite zum Schutz mit Filz beklebt.
9 x 14 x 6 cm


Über Ottmar Hörl
Ottmar Hörl zählt zu den bedeutendsten deutschen Gegenwartskünstlern. Bekannt für seine humorvollen Großinstallationen, thematisiert er die Normierung und Wiederholung in unserer Alltagskultur – stets mit einem Augenzwinkern.

Seine farbenfrohen Kunststofffiguren – etwa Schwärme von Eulen, Heerscharen von Bären oder 1.000 Erdmännchen beim „Betriebsausflug“ – verwandeln öffentliche Plätze in eindrucksvolle Kunstereignisse. Hörl möchte mit seinen Werken „Momente des Innehaltens“ schaffen und Betrachter zum Nachdenken anregen.
Das „Große Hasenstück“ von 2003, bei dem 7.000 Hasen den Nürnberger Hauptmarkt füllten, wurde zu seiner bekanntesten Aktion.

Hörl studierte in Frankfurt und Düsseldorf, lehrte später an der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg und war dort viele Jahre Präsident. Seine Arbeiten sind in zahlreichen Sammlungen vertreten. Er lebt und arbeitet in Nürnberg und Wertheim.


Hersteller: ars mundi Edition Max Büchner GmbH, Bödekerstraße 13, 30161 Hannover, Deutschland E-Mail: info@arsmundi.de

Vollständige Details anzeigen