„Sonnenuntergang über einem See“ (1840)
„Sonnenuntergang über einem See“ (1840)
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Turner an der Grenze zur reinen Malerei: Das klassische Sujet des Sonnenuntergangs als diffuse Explosion von Farben und Formen, hinter denen sich die dargestellte Welt allenfalls noch erahnen lässt.
Original: 1840, Öl auf Leinwand, Tate Gallery, London.
Hochwertige Reproduktion auf büttenähnlichem, schwerem 250g Gmund Tactile. Gerahmt in anspruchsvoller, goldfarbener Massivholzleiste, verglast.
38 x 48 cm
Auch im Set erhältlich.
Über William Turner
Englischer Öl- und Aquarellmaler. Er malte hauptsächlich Landschaften, Historienbilder und Seestücke.
Bereits in jungen Jahren erreichte William Turner höchste technische Perfektion und wurde als einer der bedeutendsten Künstler Großbritanniens an die Royal Academy berufen, neun Jahre später zählte er zu deren Mitgliedern.
Experimente mit neuen Techniken und die intensive Beschäftigung mit Goethes Farbenlehre lösten zusammen mit ausgiebigen Reisen bei Turner einen wichtigen Stilwandel aus. Mutig verließ er die etablierten Regeln von Bildtradition und Gegenstandsrealismus und widmete sich intensiv den Effekten von Licht und Bewegung.
Für seine völlig neuartige Malerei erntete Turner viel Kritik. Doch seine genaue Beobachtung der Natur und das fließende Licht in den Gemälden des großen Romantikers bereiteten den Weg für die Impressionisten und für die Entwicklung der modernen Malerei.
Der Großteil seiner Werke befindet sich in der Londoner Tate Gallery.
Hersteller: ars mundi Edition Max Büchner GmbH, Bödekerstraße 13, 30161 Hannover, Deutschland E-Mail: info@arsmundi.de
Teilen
