Wanduhr „Farbstudie Quadrate“
Wanduhr „Farbstudie Quadrate“
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Ein farbenfroher Hingucker zeitloser Kunst. Original: 1913, Städtische Galerie im Lenbachhaus, München. Stilvolle Wanduhr aus Glas mit geräuschlosem Quarzuhrwerk und Wandaufhängung. Batterien AA nicht im Lieferumfang enthalten.
30 x 30 x 2 cm
Über Wassily Kandinsky
(1866–1944)
Wassily Kandinsky gilt als Mitbegründer der Künstlergruppe „Der Blaue Reiter“ und als Wegbereiter der abstrakten Kunst. Wie kein Zweiter schrieb er das „Alphabet der Kunst des 20. Jahrhunderts“.
In seiner Malerei wollte Kandinsky die ursprüngliche Kraft von Farbe und Form entfesseln – frei von gegenständlicher Darstellung. Für ihn spiegelte sich das Mysterium des Lebens im Zusammenspiel von Farbe und Komposition.
Geboren 1866 in Moskau, wandte sich der studierte Jurist 1896 in München ganz der Kunst zu. Dort gründete er die Malschule „Phalanx“ und lernte Gabriele Münter kennen, mit der ihn eine lange Schaffensphase in München und Murnau verband.
Nach Stationen in Moskau und am Bauhaus in Weimar und Dessau zog Kandinsky 1933 nach Paris, wo er bis zu seinem Tod 1944 lebte. Seine späten Werke sind geprägt von geometrischen Formen, klaren Linien und einer tiefen Verbindung von Malerei und Musik – ganz im Sinne seines berühmten Zitats:
„Die Farbe ist die Tastatur, die Augen sind die Harmonien, die Seele ist der Klangkörper.“
Hersteller: ars mundi Edition Max Büchner GmbH, Bödekerstraße 13, 30161 Hannover, Deutschland E-Mail: info@arsmundi.de
Teilen
