„Ziehende Wolken“ (1821)
„Ziehende Wolken“ (1821)
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
In diesem kleinformatigen Gemälde zeigt Friedrich eine weite, stille Landschaft unter einem sich wandelnden Himmel. Die ziehenden Wolken symbolisieren Vergänglichkeit und innere Bewegung – typische Themen der Romantik. Mit feinem Pinselstrich und subtiler Farbgebung fängt Friedrich eine meditative Stimmung ein, die zum Innehalten und Nachdenken einlädt.
Original: 1821, Öl auf Leinwand, 18,3 x 24,5 cm, Kunsthalle Hamburg.
Hochwertige Edition auf Papier. Blattformat 30 x 40 cm. Gerahmt in silberfarbener Massivholzleiste mit Passepartout, verglast.
32 x 42 cm
Über Caspar David Friedrich
Caspar David Friedrich (1774–1840) war der bedeutendste Maler der deutschen Romantik. Als introvertierter, naturverbundener und religiöser Mensch verkörperte er den romantischen Künstler in besonderer Weise. Für Friedrich war die Natur mehr als ein Motiv – sie war ein Spiegel der menschlichen Seele.
Seine Landschaftsbilder zeichnen sich durch eine tiefgründige Symbolik und eine besondere Atmosphäre aus. Er zeigte den Menschen als kleines Wesen vor der überwältigenden Größe der Natur, oft als einsame Gestalt mit dem Rücken zum Betrachter. Der Blick in die Ferne, der Mond als Sinnbild des Universums oder abgestorbene Bäume als Zeichen der Vergänglichkeit – all diese Elemente riefen besinnliche, melancholische und religiöse Gefühle hervor.
Friedrich sagte: „Der Maler soll nicht bloß malen, was er vor sich sieht, sondern auch, was er in sich sieht.“ Diese Aussage beschreibt treffend seine Kunst als Ausdruck innerer Empfindungen.
Nach seinem Studium in Kopenhagen zog Friedrich nach Dresden, wo sich ein Zentrum der Frühromantik bildete. Hier trafen sich Künstler und Dichter wie Tieck und Schlegel. In der Romantik beeinflussten sich Malerei und Dichtung gegenseitig – Friedrichs Bilder sind visuelle Poesie, die das ausdrückt, was Worte oft nicht fassen können. Der Dichter Novalis brachte es auf den Punkt: „Nach Innen geht der geheimnisvolle Weg. In uns, oder nirgends ist die Ewigkeit mit ihren Welten, die Vergangenheit und Zukunft.“
Hersteller: ars mundi Edition Max Büchner GmbH, Bödekerstraße 13, 30161 Hannover, Deutschland E-Mail: info@arsmundi.de
Share
